Kirchner Holzschnitte. Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz, Thomas Kilpper

316 Seiten, Hardcover
€ 50.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783910704077
Erscheinungsdatum 25.11.2024
Genre Kunst
Verlag Lubok Verlag
Herausgegeben von Annett Reckert
Interview mit Natasha A. Kelly
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lubok Verlag
Floßplatz 8 | DE-04107 Leipzig
info@lubok.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Katalog mit 220 Farbabbildungen im Offsetdruck und 3 integrierten Originalgrafiken von Badock, Jolowicz und Kilpper, gestaltet von Short Notice, Berlin
mit zahlreichen Texten (dt.)
Leineneinband mit Schutzumschlag, 316 Seiten, 20x26,5 cm, Auflage 1200
mit Texten von Florian Illies, Katharina Beisiegel und Annett Reckert, einem Interview zwischen Natasha A. Kelly und Eva Fischer-Hausdorf sowie Kurztexten zu ausgewählten Kirchner-Werken von Annika Meiners, Stefan Krämer, Alexander Pütz und Annett Reckert (dt.)
Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Bremen vom 9.11.2024 bis 9.3.2025.
Die Ausstellung in der Kunsthalle Bremen zeigt rund 180 hochkarätige Holzschnittwerke von Ernst Ludwig Kirchner und bietet einen tiefen Einblick in sämtliche Schaffensphasen. Zu sehen sind eindrucksvolle, teils großformatige Blätter, darunter viele komplexe Farbholzschnitte. Kirchners Akte, Portraits, Stadtbilder und Landschaften erzählen von den Grundbefindlichkeiten menschlichen Seins, von Begehren, qualvoller Einsamkeit und dem Wunsch nach Gemeinschaft, von Angst und Gewalt und der Sehnsucht nach Ruhe und Frieden.

In ihrer Motivik und Ausdruckskraft sind Kirchners Holzschnitte Inspiration für zeitgenössische Künstler*innen. Somit fragt die Ausstellung auch nach dem Hier und Heute des Holzschnitts.

Mehr Informationen
ISBN 9783910704077
Erscheinungsdatum 25.11.2024
Genre Kunst
Verlag Lubok Verlag
Herausgegeben von Annett Reckert
Interview mit Natasha A. Kelly
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lubok Verlag
Floßplatz 8 | DE-04107 Leipzig
info@lubok.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Florian Illies, geboren 1971, ist Journalist, Kunsthändler, Kunsthistoriker und Autor. Er studierte Kunstgeschichte und Neuere Geschichte in Bonn und Oxford. Ab 1991 war Illies journalistisch für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig. 2004 gründete er zusammen mit seiner Frau die Kunstzeitschrift Monopol. Seit 2017 ist der Journalist als Herausgeber von Die Zeit tätig. Der 2000 erschienene Bestseller "Generation Golf" verhalf Illies zur Bekanntheit. Sein bislang größter Bestseller ist jedoch das Sachbuch "1913", welches mehr als 70 Wochen auf der Bestsellerliste zu finden war und auch internationale Bekanntheit erlangte. 2018 erschien die Fortsetzung mit "1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte". Florian Illies lebt in Berlin.

Alle Bücher von Florian Illies