Helbestên evînê

112 Seiten, Hardcover
€ 17.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783947765058
Sprache Kurdisch
Erscheinungsdatum 14.01.2023
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag tîr-verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Gedichtband Liebesgedichte ist ein Werk des Klassikers der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur - Erich Fried, dessen 100. Geburtstag die Literaturszene am 6. Mai 2021 feierte. Mit den Liebesgedichten erlangt der politisch engagierte Humanist seine Popularität als Dichter. Der Gedichtband über Liebe verliert bis heute nicht an seiner Beliebtheit und wird von immer neuen Generationen viel gelesen. Es ist an der Zeit, dieses wunderschöne Poesiewerk der kurdischsprachigen Leserschaft in ihrer Muttersprache zur Verfügung zu stellen.
In den ca. 93 Gedichten stellt der Autor vielerlei Phänomene der Liebe dar. Wie sie aufblüht, feurig glüht, um dann wieder zu stagnieren, verblassen oder sich langsam zu verflüchtigen. Fried ergründet wechselhafte Zustände des Liebenden, das Glück, das in Unglück umschlägt, Sehnsucht, Verzweiflung, Verlustängste und verwebt sie mit philosophischen Gedanken und dichterischen Aktivismus. In den Liebesgedichten durchleuchtet Frieds kritische Haltung gegenüber der Missstände seiner Zeit, Suche nach Wahrheit, Zorn auf das Unrecht, die Liebe zur Freiheit.
Frieds Liebespoesie übersetzt ins Kurdische ist eine große Bereicherung für die kurdischen Übersetzungsliteraturbibliothek, da nur wenig Literaturwerke, besonders Lyrik aus dem deutschsprachigen Raum direkt ins Kurdische übersetzt wurden.

Mehr Informationen
ISBN 9783947765058
Sprache Kurdisch
Erscheinungsdatum 14.01.2023
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag tîr-verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Erich Fried war österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist und gilt in Deutschland als Hauptvertreter der politischen Lyrik der Nachkriegszeit. Geboren 1921, wuchs Fried als einziges Kind einer jüdischen Familie in Wien auf. Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland emigrierte er über Belgien nach London und gründete dort die Selbsthilfegruppe "Emigrantenjugend". Während des Kriegs nahm Fried verschiedenste Gelegenheitsarbeiten auf, arbeitete anschließend bei verschiedenen neu gegründeten Zeitungen sowie mehrere Jahre als politischer Kommentator beim "German Service" der BBC. In den 1950er Jahren nahm Erich Fried seine Tätigkeit als Übersetzer und Schriftsteller auf. In Deutschland feierten seine Übertragungen von Dylan Thomas im Rundfunk große Erfolge, besonders gewürdigt wird Fried aber für seine Shakespeare-Übersetzungen. 1979 erschien Frieds Werk "Liebesgedichte" welches auf ein großes Publikum traf und sich als einer der erfolgreichsten Lyrikbände deutscher Nachkriegszeit herauskristallisierte. Folgend veröffentlichte er weitere Gedichte, unter anderem mit "Was es ist" das wohl populärste Gedicht des politischen Lyrikers oder "Als ich mich nach dir verzehrte". Mit dem autobiografischen Erzählband "Mitunter sogar Lachen" blickt Erich Fried auf seine Kindheit und Jugend sowie seine ersten Jahre im Exil zurück. Vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, verstarb er 1988 auf einer Vortragsreise in Baden-Baden. Seit 1990 verleiht die "Internationale Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache" jährlich den Erich-Fried-Preis.

Alle Bücher von Erich Fried