Jura Soyfer

Über den Autor
Jura Soyfer (eigentlich Jurij), geboren 1912 in Charkow, Ukraine, war ein bekannter Lyriker und Dramatiker. Als Kind einer jüdisch-aristokratischen Familie emigrierte er aufgrund von politischen Verhältnissen in der Ukraine 1921 nach Wien. Von 1929 bis 1933 verfasste Soyfer Texte für das sozialdemokratische Parteikabarett und studierte nach der Matura Germanistik und Geschichte an der Universität Wien. Anschließend publizierte er vor allem Gedichte in der Arbeiter Zeitung. Soyfer schloss sich nach den Februarereignissen 1934 den Kommunisten an und schrieb an dem unvollendeten Roman "So starb eine Partei". Es entstanden etliche Theaterstücke wie "Der Lechner-Edi schaut ins Paradies", "Weltuntergang" und "Astoria". 1937 wurde Jura Soyfer in politische Haft genommen und im darauffolgenden Jahr ins Konzentrationslager eingeliefert. Am 16. Februar 1939 starb Jura Soyfer im KZ Buchenwald an Typhus.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.