La Peur - Révélation inattendue d'un métier - Leporella - La Femme et le Paysage - Le Bouquiniste Mendel - La Collection invisible

Un recueil de nouvelles psychologiques sur la peur, l'obsession, la mémoire et les illusions humaines
212 Seiten, Taschenbuch
€ 20.8
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9782322596775
Sprache Französisch
Erscheinungsdatum 27.09.2025
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag BoD – Books on Demand – Frankreich
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Books on Demand GmbH
Überseering 33 | DE-22297 Hamburg
bod@bod.fr
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

« La Peur - Révélation inattendue d'un métier - Leporella - La Femme et le Paysage - Le Bouquiniste Mendel - La Collection invisible » rassemble plusieurs nouvelles de Stefan Zweig qui offrent une vision aiguisée de la nature humaine et de ses contradictions. À travers ces récits, l'auteur autrichien illustre son talent unique pour saisir les tensions intérieures, les obsessions et les failles psychologiques, tout en conférant à chaque histoire une portée universelle et atemporelle. Dans « La Peur », Zweig explore l'angoisse d'une femme mariée engagée dans une relation adultère. Menacée par le chantage d'une inconnue, elle sombre dans la terreur et l'obsession, jusqu'à être confrontée à la limite de l'effondrement moral. Ce récit illustre l'effroyable puissance de la peur, lorsqu'elle devient une prison intérieure. « Révélation inattendue d'un métier » brosse le portrait d'un humble employé qui, en racontant son expérience, met à nu la complexité de sa profession et les surprises que recèle le quotidien d'une existence jugée banale. Derrière la simplicité apparente, c'est toute une richesse humaine qui se déploie. Dans « Leporella », l'auteur campe une servante maladroite et effacée qui trouve une raison de vivre dans sa dévotion maladive pour son maître. Mais cette passion, à la fois servile et possessive, la conduit à commettre un geste irréversible, dévoilant les dangers de l'obsession muette.

Mehr Informationen
ISBN 9782322596775
Sprache Französisch
Erscheinungsdatum 27.09.2025
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag BoD – Books on Demand – Frankreich
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Books on Demand GmbH
Überseering 33 | DE-22297 Hamburg
bod@bod.fr
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Stefan Zweig, geboren am 28. November 1881 in Wien, war österreichischer Schriftsteller von Prosa, Novellen und historischen Erzählungen. Zweig studierte Germanistik und Romanistik in Wien und veröffentlichte 1901 seinen ersten Gedichtband "Silberne Saiten". Anschließend publizierte er literarische und literaturkritische Arbeiten in Zeitungen und Zeitschriften sowie in Buchform und war als Übersetzer tätig. Die Tragödie "Jeremias" wurde 1918 im Züricher Schauspielhaus uraufgeführt. Es folgten etliche Biografien, etwa "Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski", "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin – Kleist – Nietzsche" oder "Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi". Große internationale Erfolge feierte auch das 1927 erschienene Buch "Sternstunden der Menschheit" sowie die Erzählungen und Novellen "Erstes Erlebnis", "Amok", "Angst", "Verwirrung der Gefühle" und "Schachnovelle". Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Zweig zunächst nach London, später in die USA und letztendlich nach Brasilien, wo er sich am 22. Februar 1942 das Leben nahm.

Alle Bücher von Stefan Zweig