Le chandelier enterré

Une nouvelle psychologique sur les secrets enfouis et les drames intimes
170 Seiten, Taschenbuch
€ 19.8
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9782322663354
Sprache Französisch
Erscheinungsdatum 09.08.2025
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag BoD – Books on Demand – Frankreich
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Books on Demand GmbH
Überseering 33 | DE-22297 Hamburg
bod@bod.fr
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Dans « Le chandelier enterré », Stefan Zweig nous transporte au coeur de l'Empire romain en 455, une époque marquée par l'effondrement imminent de Rome sous la menace des Vandales. Tandis que la ville se prépare à affronter l'invasion, une atmosphère de tension palpable s'empare des habitants. L'oeuvre explore les thèmes de la chute des civilisations, de la peur collective et de la survie. Les spectateurs du Circus Maximus sont plongés dans la panique à l'annonce de l'arrivée des Barbares, illustrant la fragilité de l'ordre social face aux forces extérieures. Au milieu de ce chaos, l'empereur Maxime, symbole d'une autorité défaillante, est tragiquement assassiné par une foule en colère. Zweig dépeint avec une précision saisissante la méthode organisée et implacable des Vandales, qui, sous la direction de Genseric, s'emparent de Rome sans effusion de sang, mais avec une efficacité redoutable. Le pillage méthodique de la ville, où chaque trésor est catalogué et emporté, met en lumière la cupidité humaine et le désir insatiable de richesse. En parallèle, la communauté juive de Rome, bien que relativement épargnée, ressent une angoisse grandissante, pressentant que leur sécurité est illusoire dans un monde en pleine transformation. Zweig nous offre ainsi une réflexion sur la résilience et l'adaptation face à l'adversité, tout en peignant un tableau vibrant de l'histoire et de la culture de l'époque.

Mehr Informationen
ISBN 9782322663354
Sprache Französisch
Erscheinungsdatum 09.08.2025
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag BoD – Books on Demand – Frankreich
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Books on Demand GmbH
Überseering 33 | DE-22297 Hamburg
bod@bod.fr
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Stefan Zweig, geboren am 28. November 1881 in Wien, war österreichischer Schriftsteller von Prosa, Novellen und historischen Erzählungen. Zweig studierte Germanistik und Romanistik in Wien und veröffentlichte 1901 seinen ersten Gedichtband "Silberne Saiten". Anschließend publizierte er literarische und literaturkritische Arbeiten in Zeitungen und Zeitschriften sowie in Buchform und war als Übersetzer tätig. Die Tragödie "Jeremias" wurde 1918 im Züricher Schauspielhaus uraufgeführt. Es folgten etliche Biografien, etwa "Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski", "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin – Kleist – Nietzsche" oder "Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi". Große internationale Erfolge feierte auch das 1927 erschienene Buch "Sternstunden der Menschheit" sowie die Erzählungen und Novellen "Erstes Erlebnis", "Amok", "Angst", "Verwirrung der Gefühle" und "Schachnovelle". Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Zweig zunächst nach London, später in die USA und letztendlich nach Brasilien, wo er sich am 22. Februar 1942 das Leben nahm.

Alle Bücher von Stefan Zweig