Zeiten und Schicksale

Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1902-1942
571 Seiten, Hardcover
€ 32.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Gesammelte Werke in Einzelbänden
ISBN 9783100970770
Erscheinungsdatum 01.08.1990
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag S. FISCHER
Nachwort von Knut Beck
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags




Zeiten und Schicksale: Stefan Zweigs zeitlose Betrachtungen über Freiheit, Humanismus und die Kraft der Literatur


In Zeiten und Schicksale versammelt Stefan Zweig seine eindringlichsten Essays und Vorträge, in denen er "durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich" macht. Von Amerigo Vespucci über Leo Tolstoi bis hin zu Woodrow Wilson und Theodor Herzl spannt Zweig den Bogen und beleuchtet Schicksale, die exemplarisch für den Lauf der Geschichte stehen.


Den Schlussstein dieses biographisch-essayistischen Werks bildet Zweigs Studie über Michel de Montaigne, den "Vorkämpfer für innere Freiheit" - ein stellvertretender Dank an all jene geistigen Vorbilder, die ihm in hellen wie in dunklen Zeiten Orientierung gaben. Zweigs messerscharfe Beobachtungen, sein Humanismus und seine Fähigkeit, das Individuum in den Kontext der Zeitläufte zu stellen, machen Zeiten und Schicksale zu einer fesselnden Lektüre von zeitloser Relevanz.


Mehr Informationen
Reihe Gesammelte Werke in Einzelbänden
ISBN 9783100970770
Erscheinungsdatum 01.08.1990
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag S. FISCHER
Nachwort von Knut Beck
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Stefan Zweig, geboren am 28. November 1881 in Wien, war österreichischer Schriftsteller von Prosa, Novellen und historischen Erzählungen. Zweig studierte Germanistik und Romanistik in Wien und veröffentlichte 1901 seinen ersten Gedichtband "Silberne Saiten". Anschließend publizierte er literarische und literaturkritische Arbeiten in Zeitungen und Zeitschriften sowie in Buchform und war als Übersetzer tätig. Die Tragödie "Jeremias" wurde 1918 im Züricher Schauspielhaus uraufgeführt. Es folgten etliche Biografien, etwa "Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski", "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin – Kleist – Nietzsche" oder "Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi". Große internationale Erfolge feierte auch das 1927 erschienene Buch "Sternstunden der Menschheit" sowie die Erzählungen und Novellen "Erstes Erlebnis", "Amok", "Angst", "Verwirrung der Gefühle" und "Schachnovelle". Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Zweig zunächst nach London, später in die USA und letztendlich nach Brasilien, wo er sich am 22. Februar 1942 das Leben nahm.

Alle Bücher von Stefan Zweig
Mehr Bücher von Stefan Zweig
Alle Bücher von Stefan Zweig