Frühe Dramen

536 Seiten, Hardcover
€ 349
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
ISBN 9783110621648
Erscheinungsdatum 01.04.2019
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag De Gruyter
Herausgegeben von Nicole Streitler-Kastberger
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


In dem vorliegenden Band werden die frühen Dramen Horváths erstmals vollständig publiziert. Die frühesten Texte Ein Epilog und Mord in der Mohrengasse (beide 1923/24) und das erst 2015 wiederentdeckte Drama Niemand (1924) stehen noch deutlich unter expressionistischem Einfluss. Mit Die Bergbahn und Zur schönen Aussicht (beide 1927) entwickelt Horváth sein „neues Volksstück", wie er es in der Gebrauchsanweisung (1932) beschreibt. Die Posse Rund um den Kongreß (1929) ist ein deutlicher Vorläufer von Geschichten aus dem Wiener Wald (1931).

Da Horváth in seinen frühen Jahren als Schriftsteller fast alle Manuskripte und Typoskripte von bereits fertiggestellten und gedruckten Texten vernichtet hat, ist nur wenig genetisches Material zu den frühen Dramen überliefert. Der Band lässt dennoch die Entwicklung des Autors von seinen Anfängen nachvollziehen und zeigt, wie er mit verschiedenen Gattungen experimentierte – Dramatische Skizze, Schauspiel, Tragödie, Volksstück, Komödie, Posse. Da die meisten der frühen Dramen – mit Ausnahme der Bergbahn und ihrer Vorstufe Revolte auf Côte 3018 – zu Lebzeiten des Autors unaufgeführt blieben, wurden sie bei ihrer Uraufführung in den 1960er und 1980er Jahren sowie, im Fall von Niemand, im Jahr 2016 vor allem auf der Folie des späteren Werks, das dem Autor erst sein Renommee einbrachte, gelesen.


Mehr Informationen
Reihe Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
ISBN 9783110621648
Erscheinungsdatum 01.04.2019
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag De Gruyter
Herausgegeben von Nicole Streitler-Kastberger
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13 | DE-10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Ödön von Horváth, geboren 1901 im ungarischen Fiume, studierte Germanistik an der Universität München. Ab 1920 verfasste Horváth seine ersten Schriften als freier Schriftsteller, zunächst veröffentlichte er Theaterstücke wie "Das Buch der Tänze", "Mord in der Mohrengasse" oder "Die Bergbahn" sowie Romane, Dramen und Komödien. Sein Volksstück "Geschichten aus dem Wienerwald" wurde 1931 mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Zu den bekanntesten Romanen Horváths zählen "Der ewige Spießer", "Jugend ohne Gott" und "Ein Kind unserer Zeit", von seinen Dramen sind vor allem "Sladek, der schwarze Reichswehrmann", "Der jüngste Tag" und "Das Zeitalter der Fische" hervorzuheben. Am 1. Juni 1938 wurde Ödön von Horváth auf den Champs-Èlysées während eines Gewitters durch einen herabfallenden Ast erschlagen.

Alle Bücher von Ödön von Horváth
Mehr Bücher von Ödön von Horváth
Alle Bücher von Ödön von Horváth