Dornröschens Flugzeug

Journalistische Arbeiten 1961 - 1984, Bd. 5.
704 Seiten, Hardcover
€ 36
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783462039757
Erscheinungsdatum 21.04.2008
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Übersetzung Svenja Becker, Astrid Böhringer, Lisa Grüneisen, Silke Kleemann, Ingeborg Schmutte
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Der große Journalist: Gabriel García Márquez als brillanter Chronist seiner Zeit

Kabinettstücke des Journalismus, amüsant, prägnant, politisch, persönlich. In diesen Reportagen, Glossen, Kommentaren, die im Verlauf von mehr als zwanzig Jahren entstanden sind, zeichnet Gabriel García Márquez ein facettenreiches Bild seiner Welt.

Zwischen Anfang der 1960er- und Mitte der 1980er-Jahre schreibt Gabriel García Márquez fast jede Woche einen journalistischen Text, der in lateinamerikanischen Zeitungen, vor allem aber in_ El País,_ Madrid, erscheint. Er äußert sich zu Filmen und Büchern, zu den politischen Themen der Zeit, zu Stationen seines Lebens, wie dem Nobelpreis, und zu den kleinen Dingen des Alltags. Immer vertritt er entschieden seine Meinung, scheut er nicht das Risiko des Irrtums. Und er scheut sich auch nicht, über so persönliche und peinliche Dinge zu schreiben wie seine grauenhafte Flugangst. Die konnte ihm einmal, auf unvergessliche Weise, nur eine nehmen: die unbekannte junge Frau, die bei einem Nachtflug im Sitz neben ihm ruhte, stumm und schön wie das schlafende Dornröschen. Immer wieder tauchen in den Texten Motive und Figuren auf, die in späteren Werken Verwendung finden. Der Leser erhält so Einblick in den Schaffensprozess des Autors, die Verquickung von literarischem und journalistischem Schreiben, da für García Márquez »Roman und Reportage Kinder ein- und derselben Mutter« sind. Es gilt, »das Gespür für die schlagende Episode oder bezeichnende Anekdote, der Blick für das abseitige Detail, in dem der größere Zusammenhang aufleuchtet, der entschiedene Wille nach den verborgenen Motiven der Protagonisten zu suchen« Karl-Markus Gauss, Süddeutsche Zeitung.

 


Mehr Informationen
ISBN 9783462039757
Erscheinungsdatum 21.04.2008
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Übersetzung Svenja Becker, Astrid Böhringer, Lisa Grüneisen, Silke Kleemann, Ingeborg Schmutte
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, hat als Schriftsteller ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk geschaffen. Er gilt als Pionier des magischen Realismus und ist Preisträger des Literaturnobelpreises. García Márquez war bereits während seines Jurastudiums journalistisch tätig und schrieb Artikel und Reportagen. 1950 brach er sein Studium ab und konzentrierte sich auf seine Journalistenkarriere, die ihn unter anderem nach Barranquilla, Bogotá, Rom und Paris brachte. Als Schriftsteller erlangte er mit dem Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" schlagartig internationale Bekanntheit. Zu den Themen, die Gabriel García Márquez in seinen literarischen Werken auffasst, gehören neben politischen Themen auch Einsamkeit und individuelle Isolation. Zu weiteren bekannten Büchern gehören "Ich bin nicht hier, um eine Rede zu halten", "Leben, um davon zu erzählen", "Chronik eines angekündigten Todes" und "Die Liebe in den Zeiten der Cholera". García Márquez starb am 17. April 2014 in Mexico City.

Alle Bücher von Gabriel García Márquez
Mehr Bücher von Gabriel García Márquez
Alle Bücher von Gabriel García Márquez