Rückwärtswalzer

oder Die Manen der Familie Prischinger
432 Seiten, Hardcover
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783462051421
Erscheinungsdatum 07.03.2019
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Voller Verve, Witz und Herzenswärme erzählt Vea Kaiser von einer Familie aus dem niederösterreichischen Waldviertel, von drei Schwestern, die ein Geheimnis wahren, von Bärenforschern, die die Zeit anhalten möchten, und von den Seelen der Verstorbenen, die uns begleiten, ob wir wollen oder nicht.
Als Onkel Willi stirbt, stehen der Drittel-Life-Crisis geplagte Lorenz und seine drei Tanten vor einer Herausforderung. Willi wollte immer in seinem Geburtsland Montenegro begraben werden. Doch da für eine regelkonforme Überführung der Leiche das Geld fehlt, begibt man sich kurzerhand auf eine illegale Fahrt im Panda von Wien Liesing bis zum Balkan. Auf der 1029 Kilometer langen Reise finden die abenteuerlichen Geschichten der Familie Prischinger auf kunstvolle Weise zueinander.
Mirl, die älteste der Schwestern, muss nach dem Krieg schon früh Verantwortung übernehmen und will nur weg aus dem elterlichen Gasthof, weg vom Land. Doch weder die Stadt noch ihre Ehe entwickeln sich so, wie sie es sich erträumte. Wetti interessiert sich bereits als Kind mehr für Tiere als für Menschen. Als Putzfrau im Naturhistorischen Museum kennt sie die Präparate der Sammlungen bald besser als jeder Kurator, und als alleinerziehende Mutter einer dunkelhäutigen Tochter schockiert sie die Wiener Gesellschaft. Und Hedi, die Jüngste im Bunde, lernt Willi zu einem Zeitpunkt in ihrem Leben kennen, an dem sie mit selbigem fast schon abgeschlossen hat. Denn die drei Schwestern haben in jungen Jahren einen schweren Verlust erlitten. Und sie alle geben sich die Schuld daran.




Mehr Informationen
ISBN 9783462051421
Erscheinungsdatum 07.03.2019
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ein gutes Papperl renkt fast alles wieder ein

Sebastian Fasthuber in FALTER 12/2019 vom 22.03.2019 (S. 35)

Lorenz Prischinger ist verzweifelt. Der einstige Lateinstudent und ebenfalls ehemalige Nachwuchsschauspieler hatte schon lang keinen Job mehr. Dafür ist er süchtig nach Online-Shopping. Dann verlässt ihn auch noch seine Freundin. Wenn du sonst niemanden mehr hast, gibt es ja immer noch die Familie: Lorenz findet bei seinen Tanten Unterschlupf. Goodbye Mariahilf, hello Liesing!

Vea Kaiser hat es wieder getan. Mit „Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger“ legt sie ihren neuen Roman vor, er folgt auf das Debüt „Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam“ und „Makaronissi oder Die Insel der Seligen“. Die 30-Jährige hat früh ihren Stil gefunden. In puncto Titel, Aufbau, Um-fang, Sprache und Handlung weisen die Bücher einige Gemeinsamkeiten auf. Auch im jüngsten geht es um Familienbande, um kleine Begebenheiten und um große, sorgsam gehütete Geheimnisse. En passant wird auch wieder ein wenig griechische Mythologie vermittelt. Streckenweise darf es traurig-tragisch werden, doch im Grunde ist Kaiser eine Komödiantin. Mit viel Verve stürzt sie sich und den Leser in die skurrilen Szenen, die sich in einer Familie abspielen.

Die Autorin erzählt ohne Hektik. Anfangs beschleicht einen das Gefühl, sie könnte ihren prall gefüllten literarischen Suppentopf diesmal zu sehr verdünnt haben. Lorenz ist eine etwas farblose Gestalt. Und bis man die drei Tanten, die Mirl, Wetti und Hedi heißen, unterscheiden kann, dauert es seine Zeit. So putzig, wie er zunächst auftritt, ist dieser Roman jedoch nicht. Mag sein, dass ein gutes Papperl, wie es im Hause Prischinger immer am Herd steht, fast alles wieder einrenkt.

Über das Essen offenbart sich aber auch der Charakter. In einer Rückblende, wir schreiben das Jahr 1953, lobt ein ehemaliger Nazi die Einmachsuppe von Mama Prischinger in pathetisch-martialischen Tönen. „Der klingt nicht wie ein Ehemaliger, sondern wie einer, der glaubt, die kommen zurück“, flüstert ein Kind dem anderen zu. Bei allem Hang zur Unterhaltung lässt Vea Kaiser auch Haltung durchblitzen.

weiterlesen
Über die Autorin

Vea Kaiser, 1988 in St. Pölten geboren, studierte Altgriechisch, Latein und Germanistik in Wien. Ihren Debütroman "Blasmusikpop" veröffentlichte Kaiser im Alter von 23 Jahren und landete damit einen Bestseller. Auch ihr zweites Werk "Makarionissi" erfreute sich an großer Beliebtheit und wurde genauso wie der Erstling bereits in mehrere Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen "Rückwärtswalzer" und "Die sieben Leben der Marie Schwarz". Kaiser wurde unter anderem mit dem Theodor-Körner-Preis, dem Sepp-Schellhorn-Stipendium sowie dem Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet. Die Autorin publiziert eine wöchentliche Kolumne in der Kurier-Freizeit und lebt in Wien.

Alle Bücher von Vea Kaiser