✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ein blinder König, der mit Immobilien, Golfplätzen und Casinos ein Vermögen verdient hat, regiert plötzlich die USA, und der Rest der Welt reibt sich ungläubig die Augen. Ein österreichischer Politiker verspricht auf einer Baleareninsel einer reichen Russin die Herrschaft über die heimische Medien-Landschaft, um die eigene Macht zu stärken, und verkauft ihr die Natur gleich mit: Flüsse und Seen werden zum privatisierten Spekulationsobjekt, Berge und Täler dienen dem lukrativen Straßenbau.
Die Namen der handelnden Personen in "Am Königsweg" und "Schwarzwasser" sind hinlänglich bekannt, spielen aber keine Rolle, denn ganz grundsätzlich umkreist Elfriede Jelinek in ihren zwei hochaktuellen Stücken das Phänomen des Rechtspopulismus, der sich virusartig rund um den Globus ausbreitet und das Klima nachhaltig vergiftet. Zwischen Tragödie und Groteske, hohem Ton und Kalauern befragt Jelinek dabei auch selbstkritisch die eigene Position und entwirft mögliche Formen des Widerstands.
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin
Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wurde 1946 in Mürzzuschlag in der Steiermark geboren. Sie wuchs in Wien auf und wurde von frühester Kindheit an musikalisch ausgebildet. Jelinek schrieb ihre ersten Gedichte und Kompositionen und begann ein Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien, welches sie nach einigen Semestern abbrach. 1967 verfasste sie ihren ersten Lyrikband "Lisas Schatten" und kurz darauf den Roman "Bukolit". Mittlerweile zählt die vielfach ausgezeichnete Jelinek zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen unserer Gegenwart. Die Schriftstellerin verfasst Theaterstücke, Dramen, Lyrik, Essays, Übersetzungen, Hörspiele, Drehbücher, Libretti und Romane. Besonders bekannt ist die Autorin für ihren provokant-sarkastischen Schreibstil. Unter anderem zählen "wir sind lockvögel baby!", "Lust", "Die Ausgesperrten", "Gier" und "Schwarzwasser. Am Königsweg." zu ihren Werken. 2004 wurde Elfriede Jelinek der Literaturnobelpreis für Literatur verliehen. Weitere Auszeichnungen beinhalten den Georg-Büchner-Preis, den Franz-Kafka-Literaturpreis, den Lessing-Preis für Kritik sowie den Theaterpreis "Der Faust" für das Lebenswerk.