arnoldsche Art Publishers Olgastraße 137 | DE-70180 Stuttgart art@arnoldsche.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
In Margit Koppendorfers 40jähriger Karriere gestaltete sie Kostüme für die Großen der Theatergeschichte: Figuren von Shakespeare, Brecht und Handke, inszeniert von Berghaus, Peymann und Tabori, aufgeführt in Wien, Zürich oder Berlin. Kostüm Bilder zeigt Koppendorfers oft lebensgroß gezeichnete Entwürfe in Mischtechnik auf Transparentpapier. Die einzigartigen Darstellungen verdeutlichen im Detail, wie die Kostümbildnerin ihren Charakteren Identität verleiht. Durch die phantasievolle Verfremdung der Wirklichkeit kommt eine verborgene Realität zum Vorschein.
Die Autorin Elfriede Jelinek und die Schauspielerin Maria Happel betonen in ihren Beiträgen die meisterhafte Ausgestaltung der Kostüme und damit auch ihrer Figuren. Margit Koppendorfer sagt über ihre Arbeit: „Mit meinen Figuren tanze ich in das Bühnenbild hinein.“
arnoldsche Art Publishers Olgastraße 137 | DE-70180 Stuttgart art@arnoldsche.com
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin
Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wurde 1946 in Mürzzuschlag in der Steiermark geboren. Sie wuchs in Wien auf und wurde von frühester Kindheit an musikalisch ausgebildet. Jelinek schrieb ihre ersten Gedichte und Kompositionen und begann ein Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien, welches sie nach einigen Semestern abbrach. 1967 verfasste sie ihren ersten Lyrikband "Lisas Schatten" und kurz darauf den Roman "Bukolit". Mittlerweile zählt die vielfach ausgezeichnete Jelinek zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen unserer Gegenwart. Die Schriftstellerin verfasst Theaterstücke, Dramen, Lyrik, Essays, Übersetzungen, Hörspiele, Drehbücher, Libretti und Romane. Besonders bekannt ist die Autorin für ihren provokant-sarkastischen Schreibstil. Unter anderem zählen "wir sind lockvögel baby!", "Lust", "Die Ausgesperrten", "Gier" und "Schwarzwasser. Am Königsweg." zu ihren Werken. 2004 wurde Elfriede Jelinek der Literaturnobelpreis für Literatur verliehen. Weitere Auszeichnungen beinhalten den Georg-Büchner-Preis, den Franz-Kafka-Literaturpreis, den Lessing-Preis für Kritik sowie den Theaterpreis "Der Faust" für das Lebenswerk.