✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Das Buch Personalbefragung / Innere Sicherheit versammelt die Stimmen unterschiedlicher Autor*innen:
Elfriede Jelinek rüttelt am Grundton von Rassismus und faschistischer Ideologie. Petra Schellen klärt das Verhältnis zwischen intuitiven und investigativen Befragungsansätzen. Tania Kibermanis beleuchtet den persönlichen Hintergrund für die Personalbefragungen. Dirk Laabs bilanziert die Komplizenschaft der Sicherheitsbehörden. Belinda Grace Gardner beschreibt das „weiße Rauschen“ innerhalb der Inneren Sicherheit. Dagrun Hintze fragt nach dem Unterschied zwischen künstlerischem und aktivistischen Vorgehen. Manfred Holler denkt über Otto Schily nach. Katharina Kohl denkt über einen deutschen Polizisten nach. Lutz Kramer balanciert auf dem schmalen Grat der individuellen Verantwortung innerhalb des Behördenhandelns. Dirk Liedtke liefert Notizen zur Karriere des ehemaligen ‚Beauftragten für die Nachrichtendienste des Bundes‘. Claudia Postel ordnet die Werk-Inhalte nach kunstgeschichtlichen Kriterien und ergründet den Begriff der Personalbefragung.
Das Buch ist ebenfalls als Teil einer Edition im handgemachten Schuber erhältlich: https://revolver-publishing.com/personalbefragung-innere-sicherheit-edition.html
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin
Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wurde 1946 in Mürzzuschlag in der Steiermark geboren. Sie wuchs in Wien auf und wurde von frühester Kindheit an musikalisch ausgebildet. Jelinek schrieb ihre ersten Gedichte und Kompositionen und begann ein Studium der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien, welches sie nach einigen Semestern abbrach. 1967 verfasste sie ihren ersten Lyrikband "Lisas Schatten" und kurz darauf den Roman "Bukolit". Mittlerweile zählt die vielfach ausgezeichnete Jelinek zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen unserer Gegenwart. Die Schriftstellerin verfasst Theaterstücke, Dramen, Lyrik, Essays, Übersetzungen, Hörspiele, Drehbücher, Libretti und Romane. Besonders bekannt ist die Autorin für ihren provokant-sarkastischen Schreibstil. Unter anderem zählen "wir sind lockvögel baby!", "Lust", "Die Ausgesperrten", "Gier" und "Schwarzwasser. Am Königsweg." zu ihren Werken. 2004 wurde Elfriede Jelinek der Literaturnobelpreis für Literatur verliehen. Weitere Auszeichnungen beinhalten den Georg-Büchner-Preis, den Franz-Kafka-Literaturpreis, den Lessing-Preis für Kritik sowie den Theaterpreis "Der Faust" für das Lebenswerk.