Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
»Gert Jonkes Welt«, schreibt Jochen Jung in seinem Nachwort, einem Porträt des Autors, »entsteht nicht, sie ist da, auf einmal und unvermittelt. Es gibt keine Brücken, die dort hinführen. Wer beim ersten Sprung hinüber zu kurz gesprungen ist und ins Wasser fällt, muß eben ein zweites Mal springen. Beim dritten Mal ist er dann drüben, wie von einem Magnet hinübergezogen, und will am liebsten nie mehr zurück.«In Jonkes Schule der Geläufigkeit – sie hat mit dem leidvollen Unterrichtswerk des Klavierpädagogen Czerny nur den Titel gemeinsam – gerät ein Komponist in ein Fest bei dem Fotografen Anton Diabelli und dessen Schwester Johanna, das »in Wirklichkeit« die genaue Wiederholung des Festes vom vorigen Jahr zu sein scheint, worauf sich auch nach dem Fest alles immer wieder nur wie im vorigen Jahr ereignen könnte und der Eintritt einer »Zeitkatastrophe« nur mit Mühe abwendbar zu sein scheint.
Suhrkamp Verlag GmbH Torstr. 44 | DE-10119 Berlin info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Gert Friedrich Jonke wurde 1946 in Klagenfurt geboren. Nach abgeschlossener Matura besuchte er einen Lehrgang für Film und Fernsehen an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien und studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Musikwissenschaft. Anschließend arbeitete Jonke bei der Hörspielabteilung des Süddeutschen Rundfunks. Mit seinem Heimatroman "Geometrischer Heimatroman" erzielte der Schriftsteller 1969 seinen ersten großen literarischen Erfolg. In den 1970er-Jahren begann der Autor, Hörspiele zu verfassen, darunter "damals vor graz", "Die Schreibmaschinen" und "Im Schatten der Wetterfahne". 1977 wurde ihm der erstmals verliehene Ingeborg-Bachmann-Preis überreicht. Danach war Gert Jonke als freier Schriftsteller in Wien und Klagenfurt tätig. Zusätzlich war Jonke Lehrender an der Schule für Dichtung und Mitglied verschiedener Interessenverbände. Weiters ausgezeichnet wurde der vielseitige Schriftsteller unter anderem mit dem Franz-Kafka-Preis, dem Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur, dem Nestroy-Theaterpreis sowie dem Arthur-Schnitzler-Preis. Gert Jonke starb am 4. Jänner 2009 in Wien.