✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
"Hier ist die Welt aus den Angeln: Die Fahnen hält es nicht auf den Masten, die Deckel nicht auf den Töpfen. Straßenbahnschienen schütteln Haltestellen ab, während ganze Bücherstapel aus den Bibliotheken fliehen. 1982 hat der österreichische Schriftsteller Gert Jonke "Erwachen zum großen Schlafkrieg" geschrieben, eine virtuose Erzählung, in der sich die Wirklichkeit einer Stadt auflöst. Was wäre, wenn die steinernen Figuren an den Portalen der Häuser ihre Last nicht mehr trügen? Wenn sich die Karyatiden endgültig von den Brüstungen und Balkonen lossagten, um nur noch zu schlafen und zu träumen? Einen "akustischen Raumgestalter" hat Gert Jonke für seine Expedition durch das Mögliche erfunden. Der poetische Herr namens Burgmüller ist Liebhaber dreier Frauen, kann Vögelschwärme dirigieren und ist mindestens so philosophisch wie sein Autor: "Alles ist auf einmal so durchsichtig geworden, dass man nichts mehr durchschauen kann." Die große melancholische Erzählung gehört zu den Hauptwerken des 2009 verstorbenen österreichischen Schriftstellers."
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Gert Friedrich Jonke wurde 1946 in Klagenfurt geboren. Nach abgeschlossener Matura besuchte er einen Lehrgang für Film und Fernsehen an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien und studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Musikwissenschaft. Anschließend arbeitete Jonke bei der Hörspielabteilung des Süddeutschen Rundfunks. Mit seinem Heimatroman "Geometrischer Heimatroman" erzielte der Schriftsteller 1969 seinen ersten großen literarischen Erfolg. In den 1970er-Jahren begann der Autor, Hörspiele zu verfassen, darunter "damals vor graz", "Die Schreibmaschinen" und "Im Schatten der Wetterfahne". 1977 wurde ihm der erstmals verliehene Ingeborg-Bachmann-Preis überreicht. Danach war Gert Jonke als freier Schriftsteller in Wien und Klagenfurt tätig. Zusätzlich war Jonke Lehrender an der Schule für Dichtung und Mitglied verschiedener Interessenverbände. Weiters ausgezeichnet wurde der vielseitige Schriftsteller unter anderem mit dem Franz-Kafka-Preis, dem Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur, dem Nestroy-Theaterpreis sowie dem Arthur-Schnitzler-Preis. Gert Jonke starb am 4. Jänner 2009 in Wien.