Geometrischer Heimatroman

Eine Bibliothek
168 Seiten, Hardcover
€ 20
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Österreichs Eigensinn / Eine Bibliothek
ISBN 9783990270103
Erscheinungsdatum 24.02.2016
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Jung u. Jung
Herausgegeben von Anke Bosse, Bernhard Fetz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Was hier vermessen wird, könnte jede Heimat sein, auch unsere, auch Ihre, die Ähnlichkeiten sind frappant. Sie werden Dingen begegnen, die Sie kennen, aus Ihrem Dorf, aus Ihrer Stadt: dem Platz, dem Rathaus, der Kirche, der Schule, denen, die dort das Sagen haben. Und doch werden Sie nichts von dem wiedererkennen, was Sie für Ihre Heimat gehalten haben, so unheimlich verwandelt sich das uns Selbstverständlichste unter dem Blick und in der Sprache dieses Autors. More geometrico, mit mathematischer Genauigkeit, nähert er sich seinem Untersuchungsfeldund installiert zwei Figuren auf einem Beobachtungsposten am Dorfplatz: Die beiden wollen den Platz überqueren. So einfach ist das freilich nicht. Und doch ist es am Ende auch wieder nicht so schwer, Sie werden sehen.Schon mit seinem ersten Buch hatte sich Gert Jonke in die vorderste Reihe der zeitgenössischen Literatur geschrieben. Zeitgenössisch ist es fast 50 Jahrespäter immer noch, und unter anderem darum ist es unverzichtbar. Vielleicht auch deshalb, weil es, wie Peter Handke nach seinem Erscheinen im Spiegel feststellte, »ein vergnügliches Buch« ist, eines, das sein ernstes, virtuoses Spiel treibt.

Mehr Informationen
Reihe Österreichs Eigensinn / Eine Bibliothek
ISBN 9783990270103
Erscheinungsdatum 24.02.2016
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Jung u. Jung
Herausgegeben von Anke Bosse, Bernhard Fetz
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Gert Friedrich Jonke wurde 1946 in Klagenfurt geboren. Nach abgeschlossener Matura besuchte er einen Lehrgang für Film und Fernsehen an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien und studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Musikwissenschaft. Anschließend arbeitete Jonke bei der Hörspielabteilung des Süddeutschen Rundfunks. Mit seinem Heimatroman "Geometrischer Heimatroman" erzielte der Schriftsteller 1969 seinen ersten großen literarischen Erfolg. In den 1970er-Jahren begann der Autor, Hörspiele zu verfassen, darunter "damals vor graz", "Die Schreibmaschinen" und "Im Schatten der Wetterfahne". 1977 wurde ihm der erstmals verliehene Ingeborg-Bachmann-Preis überreicht. Danach war Gert Jonke als freier Schriftsteller in Wien und Klagenfurt tätig. Zusätzlich war Jonke Lehrender an der Schule für Dichtung und Mitglied verschiedener Interessenverbände. Weiters ausgezeichnet wurde der vielseitige Schriftsteller unter anderem mit dem Franz-Kafka-Preis, dem Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur, dem Nestroy-Theaterpreis sowie dem Arthur-Schnitzler-Preis. Gert Jonke starb am 4. Jänner 2009 in Wien.

Alle Bücher von Gert Jonke