Himmelwärts und andere Prosa aus dem Nachlaß

Supplementband I: Himmelwärts und andere Prosa aus dem Nachlaß
208 Seiten, Taschenbuch
€ 5.1
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783518398470
Erscheinungsdatum 19.11.2001
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Suhrkamp
Nachwort von Klaus Kastberger
Herausgegeben von Klaus Kastberger
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


"Der erste Supplementband schließt wichtige Lücken der Kommentierten Werkausgabe in Einzelbänden, die durch den Tod des Herausgebers Traugott Krischke bedingt sind. Himmelwärts enthält Prosa aus dem Nachlaß von ödön von Horváth, die ursprünglich in dem geplanten, aber nie erschienenen Band 15 der Werkausgabe erscheinen sollten.
Inhaltlich gliedert sich der Band in zwei Hauptgruppen. Erstens das Dreigespann aus Himmelwärts, Charlotte und Reise ins Paradies, in dem sich ein etwas ›anderer‹ Horváth zeigt: Die drei Fragmente schildern groteske, letztlich scheiternde Reisen ins Glück.
In Himmelwärts trifft die Hauptfigur Christian Schlamperl auf seiner Weltreise die seltsamsten Gestalten und landet schließlich vor dem Kriegsminister. Das Fragment Reise ins Paradies ist eine Zeitreise mit dem Automobil; Charlotte der Roman einer Kellnerin, in deren Schicksal sich die Zeitgeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts spiegelt. Das Münchner Oktoberfest nimmt hier grotesk-anarchische Züge an: »Das Blut rann mit dem Bier zusammen, und die Ordner schafften Leichen aus dem Saal. Es war sehr gemütlich.«
Der zweite Hauptteil faßt neuentdeckte Prosa-Arbeiten Horváths für Film, Radio und Bühne zusammen."


Mehr Informationen
ISBN 9783518398470
Erscheinungsdatum 19.11.2001
Genre Belletristik/Hauptwerk vor 1945
Verlag Suhrkamp
Nachwort von Klaus Kastberger
Herausgegeben von Klaus Kastberger
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Ödön von Horváth, geboren 1901 im ungarischen Fiume, studierte Germanistik an der Universität München. Ab 1920 verfasste Horváth seine ersten Schriften als freier Schriftsteller, zunächst veröffentlichte er Theaterstücke wie "Das Buch der Tänze", "Mord in der Mohrengasse" oder "Die Bergbahn" sowie Romane, Dramen und Komödien. Sein Volksstück "Geschichten aus dem Wienerwald" wurde 1931 mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Zu den bekanntesten Romanen Horváths zählen "Der ewige Spießer", "Jugend ohne Gott" und "Ein Kind unserer Zeit", von seinen Dramen sind vor allem "Sladek, der schwarze Reichswehrmann", "Der jüngste Tag" und "Das Zeitalter der Fische" hervorzuheben. Am 1. Juni 1938 wurde Ödön von Horváth auf den Champs-Èlysées während eines Gewitters durch einen herabfallenden Ast erschlagen.

Alle Bücher von Ödön von Horváth
Mehr Bücher von Ödön von Horváth
Alle Bücher von Ödön von Horváth