Die Geschichte der getrennten Wege

Band 3 der Neapolitanischen Saga (Erwachsenenjahre)
540 Seiten, Hardcover
€ 24.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Neapolitanische Saga
ISBN 9783518425756
Erscheinungsdatum 27.08.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Karin Krieger
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Es sind die turbulenten siebziger Jahre und die beiden inzwischen erwachsene Frauen. Lila ist Mutter geworden und hat sich befreit und alles hingeworfen – den Wohlstand, ihre Ehe, ihren neuen Namen – und arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Fabrik. Elena hat ihr altes neapolitanisches Viertel hinter sich gelassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät.



Ganze Welten trennen die Freundinnen, doch gerade in diesen schwierigen Jahren sind sie füreinander da, die Nähe, die sie verbindet, scheint unverbrüchlich. Würde da nur nicht die langjährige Konkurrenz um einen bestimmten Mann immer deutlicher zutage treten.


Mehr Informationen
Reihe Neapolitanische Saga
ISBN 9783518425756
Erscheinungsdatum 27.08.2017
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Karin Krieger
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Der Sog der Düsternis: Die Freundinnen aus Neapel kämpfen gegen die Aussichtslosigkeit

Stefanie Panzenböck in FALTER 35/2017 vom 01.09.2017 (S. 31)

Der dritte Band von Elena Ferrantes neapolitanischer Saga beginnt mit einem Leichenfund. Gigliola Spagnuolo, Frau des lokalen Mafiabosses Michele Solara, wird tot vor der Grundschule aufgefunden, als die Freundinnen Elena und Lila durch das heruntergekommene Viertel Neapels spazieren, in dem sie aufgewachsen sind. „Wie viele Frauen, damals kleine Mädchen wie wir, lebten nun nicht mehr, waren von der Erde verschwunden, weil sie krank geworden waren, weil ihre Nerven dem Schleifpapier der Qualen nicht standgehalten hatten, weil ihr Blut vergossen worden war“, resümiert die Erzählerin Elena Greco.
Der Tod Gigliolas, einer Freundin aus Kindertagen, ist ein Vorgriff auf das Jahr 2005. Die soeben auf Deutsch erschienene Fortsetzung der Freundinnen-Tetralogie „Die Geschichte der getrennten Wege“ behandelt die ersten Erwachsenenjahre der beiden Protagonistinnen Elena und Lila im Italien der 1970er-Jahre.
Das Ereignis steht programmatisch für die gesamte Geschichte. Gigliola ist unter ungeklärten Umständen gestorben, und nichts erinnert mehr an die Schönheit junger Jahre. Gigliola hatte sich durch die Heirat mit dem Mafiaboss den gesellschaftlichen Aufstieg gesichert und sich damit einem Mann unterworfen, der sie betrog, verachtete und misshandelte.

Elena und Lila werden überleben, doch ihr Kampf für gesellschaftliche Anerkennung scheint aussichtslos. Elena ist mittlerweile mit einem Professor in Florenz verheiratet und schwankt zwischen Bequemlichkeit und Zerstörungswut. Lila ist geschieden und malocht in einer Wurstfabrik in Neapel. Beide werden sie in die brutaler werdenden Kämpfe zwischen Kommunisten und Faschisten hineingezogen, die Italien immer mehr beherrschen.
Auch der dritte Band ist eine – historisch gut verortete – Geschichte des Scheiterns, die von der ersten bis zur letzten Seite einen Sog der Düsternis entfaltet. Es geht um die Befreiung von der armen Herkunft und vom Patriarchat sowie die bittere ­Erkenntnis, dass auch die ­fortschrittlichsten Intellektuellen ihre männliche Dominanz nicht kampflos aufgeben werden. ­Ferrante hat schon immer auf den ­moralischen Zeigefinger verzichtet. Die Gewalt rollt in ­einfachen Sätzen und alltäglichen ­Ereignissen heran.
Immer wieder erscheint die Flucht als einziger Ausweg, der sich dann wieder als Sackgasse erweist. Aus dem Machtkreis jener Männer, die Liebe versprechen und Unterwerfung meinen, gibt es kein Entkommen.

weiterlesen
Über die Autorin

Elena Ferrante lautet das Pseudonym, unter dem eine italienische, 1943 in Neapel geborene Schriftstellerin unter Wahrung ihrer Anonymität ihre Romane verfasst. Ihr Erstlingswerk publizierte die Autorin 1992 unter dem Titel "L'amore molesto" (deutsch: "Lästige Liebe") und 1995 verfilmt wurde. Ihren Durchbruch brachte die vierteilige sogenannte "Neapolitanische Saga", die bei Lesern und Kritikern Anklang fand. Ferrante veröffentlichte 2020 unter dem deutschen Titel "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" einen Roman, der eine Geschichte über das Erwachsenwerden einer Frau erzählt. Ihr neuestes Werk heißt "Zufällige Erfindungen" und versammelt 52 erstaunliche Kolumnen. Trotz - oder gerade aufgrund ihrer Anonymität und nicht zuletzt ihrem internationalen Erfolg verschuldet - wurde Elena Ferrante 2016 vom Time Magazin als eine der 100 einflussreichsten Personen weltweit auserkoren. Reihenfolge der Neapolitanischen Saga: 1. Meine geniale Freundin 2. Die Geschichte eines neuen Namens 3. Die Geschichte der getrennten Wege 4. Die Geschichte des verlorenen Kindes

Alle Bücher von Elena Ferrante
Mehr Bücher von Elena Ferrante
Alle Bücher von Elena Ferrante