Frau im Dunkeln

Roman
188 Seiten, Hardcover
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783518428702
Erscheinungsdatum 11.02.2019
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Anja Nattefort
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Leda ist fast fünfzig, geschieden, sie unterrichtet Englisch an der Universität in Florenz. Die erwachsenen Töchter sind jetzt beim Vater in Kanada, und Leda muss sich eingestehen, dass sie statt der erwarteten Sehnsucht vor allem Erleichterung empfindet. Den heißen Sommer verbringt sie in einem süditalienischen Küstenort: Bücher, Sonne, das Meer, was könnte friedlicher sein? Am Strand macht sich neben ihr allerdings eine übermütig lärmende neapolitanische Großfamilie breit, darunter eine noch junge Mutter und deren kleine Tochter. Leda beobachtet die beiden über Tage, zunächst fasziniert, wohlwollend. Allmählich aber schlägt ihre Stimmung um, irgendwann folgt sie einem Impuls und tut dem kleinen Mädchen und der Familie etwas Unbegreifliches an. Und wird selber heimgesucht, von lange verdrängten Erinnerungen – an gravierende Entscheidungen, die sie zu treffen hatte, ganz zum Leidwesen ihrer eigenen Töchter ...



Was bedeutet es, eine Frau und Mutter zu sein? Mit frappierender Ehrlichkeit ergründet Elena Ferrante die widersprüchlichen Gefühle, die uns an unsere Kinder binden.


Mehr Informationen
ISBN 9783518428702
Erscheinungsdatum 11.02.2019
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Anja Nattefort
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ferrante oder: Die Puppe als Abgrund

Stefanie Panzenböck in FALTER 10/2019 vom 08.03.2019 (S. 30)

Außerhalb Italiens liest man Elena Ferrante rückwärts. Obwohl die meisten Bücher der italienischen Schriftstellerin schon vor dem großen Erfolg der Freundinnen-Tetralogie (die Bezeichnung „Neapolitanische Saga“ ist mittlerweile dafür gebräuchlich) übersetzt worden waren, wurde sie erst durch „Meine geniale Freundin“ und die drei Nachfolgebände international bekannt.

Nach und nach erfahren wir nun durch Neuübersetzungen, was Ferrante vor dem Kampf der beiden Mädchen Elena und Lila um Unabhängigkeit und Anerkennung in einer Welt der Gewalt und der Selbstzweifel geschrieben hat. Nach „Lästige Liebe“, Ferrantes Debüt (1992, neu übersetzt 2018), folgt nun „Frau im Dunklen“ aus dem Jahr 2007.

Die Geschichte beginnt mit einem Unfall. Leda, aus armen Verhältnissen in Neapel stammend, Universitätsprofessorin, Mutter zweier erwachsener Töchter, knapp 50, geschieden, kommt mit dem Auto von der Straße ab. Im Krankenhaus beruhigt man sie, nichts Gröberes sei passiert. Wenn da nicht eine Stichwunde unterhalb der Rippen wäre. Mit dem Satz „Die Dinge, die wir selbst nicht verstehen, sind am schwierigsten zu erzählen“ endet das erste Kapitel. Wie es zu dieser Verletzung kam, davon handelt der Roman.

Leda verbringt den Sommer allein an einem Strand und beobachtet eine neapolitanische Großfamilie. Besonders eine junge Frau und deren kleine Tochter, die immer ihre Puppe dabeihat, beschäftigen sie. Als Rückwärtsleserin und -leser erkennt man Motive aus der Freundinnen-Tetralogie: die Puppe, die Düsternis und Gefahr bedeutet, die Frau, die nach außen hin alles erreicht hat, aber von ihrer eigenen Familiengeschichte nicht loskommt und als Mutter ständig an sich zweifelt. Leda, die Ich-Erzählerin, erinnert darin stark an Elena Greco, die in ihrer Ambivalenz und unangenehmen Offenheit mit sich und der Welt niemals eine banale Identifikation zulässt, sondern immer zu Reflexion und Distanz zwingt. Die Kürze tut dem Roman, seiner Spannung und Verdichtung gut. Ein großartiges Buch, das Frauenleben leben lässt.

weiterlesen
Über die Autorin

Elena Ferrante lautet das Pseudonym, unter dem eine italienische, 1943 in Neapel geborene Schriftstellerin unter Wahrung ihrer Anonymität ihre Romane verfasst. Ihr Erstlingswerk publizierte die Autorin 1992 unter dem Titel "L'amore molesto" (deutsch: "Lästige Liebe") und 1995 verfilmt wurde. Ihren Durchbruch brachte die vierteilige sogenannte "Neapolitanische Saga", die bei Lesern und Kritikern Anklang fand. Ferrante veröffentlichte 2020 unter dem deutschen Titel "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" einen Roman, der eine Geschichte über das Erwachsenwerden einer Frau erzählt. Ihr neuestes Werk heißt "Zufällige Erfindungen" und versammelt 52 erstaunliche Kolumnen. Trotz - oder gerade aufgrund ihrer Anonymität und nicht zuletzt ihrem internationalen Erfolg verschuldet - wurde Elena Ferrante 2016 vom Time Magazin als eine der 100 einflussreichsten Personen weltweit auserkoren. Reihenfolge der Neapolitanischen Saga: 1. Meine geniale Freundin 2. Die Geschichte eines neuen Namens 3. Die Geschichte der getrennten Wege 4. Die Geschichte des verlorenen Kindes

Alle Bücher von Elena Ferrante
Mehr Bücher von Elena Ferrante
Alle Bücher von Elena Ferrante