0 1 2

Roman - (Null Eins Zwei)
448 Seiten, Hardcover
€ 25.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783630877082
Erscheinungsdatum 13.09.2023
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Luchterhand
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Der neue Roman von Daniel Wisser: »eine der spannendsten Stimmen der österreichischen Gegenwartsliteratur« (Süddeutsche Zeitung)


Leichtfüßig und lakonisch erzählt Daniel Wisser von einem Schelm inmitten der großen Krisen der Gegenwart. Erik Montelius existiert von Amts wegen nicht – diese Freiheit muss er nutzen.Vor dreißig Jahren verstorben, bekommt der Computerentwickler Erik Montelius ein zweites Leben geschenkt: Als erster Patient weltweit wird er aus der kryotechnischen Konservierung geholt. Fortan sieht er sein Dasein nicht in Leben und Tod geteilt, sondern in erstes Leben, zweites Leben und Tod. Doch auch im zweiten Leben ist die Welt keine bessere: Seine Frau hat seinen Geschäftspartner geheiratet – der hat zudem Eriks Ideen geklaut. Die Menschen tragen Masken über Mund und Nase, wischen auf tragbaren Computern herum und haben die Visionen von einer gerechten und umweltfreundlichen Gesellschaft aufgegeben. Erik hat nichts, kein Geld, kein Zuhause, nicht einmal einen Ausweis. Aber er hat einen Verdacht, wem er seinen ersten Tod zu verdanken hat. Und er hat einen Buchvertrag und damit die Gelegenheit, die Wahrheit ans Licht zu bringen …

Mehr Informationen
ISBN 9783630877082
Erscheinungsdatum 13.09.2023
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Luchterhand
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kryonik und Bier: Das zweite Leben des Erik Montelius

in FALTER 40/2023 vom 06.10.2023 (S. 30)

Erik Montelius kann sich kaum bewegen, aber seine Zunge ist scharf. Sein stationäres Leben wie auch seine Schlagfertigkeit erinnern im ersten Kapitel von "0 1 2" an Herrn Turin, den Helden von Daniel Wissers bislang bestem und erfolgreichstem - welch seltene Übereinstimmung! - Roman "Königin der Berge". Er liegt in einem Spitalsbett, wo er aus langem Tiefschlaf erwacht ist. Eigentlich war er schon einmal tot. Montelius, Jahrgang 1952, verstarb mit Ende 30 an Krebs. Als österreichischer Kryonik-Pionier wurde er eingefroren. Nun wird der "Eismann" aufgetaut. Nach gängigem Wissensstand ist das nicht möglich, aber wir befinden uns in einem Roman -und die Ausgangssituation dient Wisser auch nur als Startrampe für eine Schelmengeschichte.

Sein Held ist ein grundsympathischer Kerl: Als Bierzischer vor dem Herrn wünscht er sich auch im zweiten Leben als Erstes ein kühles Getränk - wobei, am liebsten bestellt er gleich zwei. Auch in Sachen musikalischer Herzensbildung ist bei ihm alles in Ordnung. Montelius erinnert sich an Begebenheiten in seiner Vergangenheit und beurteilt Situationen mit Vorliebe nach Beatles-Texten.

30 Jahre hat er versäumt. Dass Autos, die er hasst, immer noch mit Benzin und Diesel angetrieben werden, erscheint ihm grotesk. Im ersten Leben war er Computertüftler, die Smartphone-Sucht der Menschen anno 2021 widerspricht seinem Entwickler-Spirit massiv. Und warum sind alle so verdammt wehleidig?
Der Plot um Montelius' Frau, die, während er tot war, seinen Kompagnon geheiratet hat, und eine mögliche Verschwörung gegen die Hauptfigur ist zwar etwas unausgegoren. Und die weiblichen Figuren sind Männerfantasien.

Diese Schwächen mindern den Lesespaß aber nur ein wenig. Montelius sagt, so als wäre er wieder Kind, frei heraus, was er sich denkt -ohne Rücksicht auf Konsequenzen. Und wie Kindermund ist seine radikale Gegenwartskritik verdammt lustig.

weiterlesen
Über den Autor

Der 1971 in Klagenfurt geborene und in Wien lebende Autor Daniel Wisser verfasst Prosa, Gedichte sowie Songtexte. Sein Debütroman "Dopplergasse acht" wurde 2003 publiziert. Er ist Mitbegründer des 1994 gegründeten ersten Wiener Heimorgelorchesters, welches zuletzt die Alben "Die Letten werden die Ersten sein" und "anderwo" veröffentlichte. Seinem Roman "Ein weißer Elefant" verdankt der Autor das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien, der 2018 erschienene Roman "Königin der Berge" wurde mit dem Österreichischen Buchpreis sowie dem Johann-Beer-Preis ausgezeichnet. 2024 erhielt er sowohl den Buchpreis der Wiener Wirtschaft, als auch den Preis der Stadt Wien für Literatur.

Alle Bücher von Daniel Wisser