Erinnerung an das, was wir nicht waren

480 Seiten, Hardcover
€ 29
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701311767
Erscheinungsdatum 01.07.2010
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Otto Müller Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Otto Müller Verlag GmbH
Ernest-Thun-Straße 11 | AT-5020 Salzburg
info@omvs.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Voller Neugier, Staunen und Unerschrockenheit bewegt sich Theo, Protagonist und Erzähler des Romans von Leopold Federmair, durch eine Gegenwart, die im Umbruch ist, voll von Krisen, latenten Revolten, ungelebten Möglichkeiten und gelebten Unmöglichkeiten. So manche Konstanten aber gibt es selbst in der komplexesten Welt: die Liebe zum Beispiel, die den Erzähler, der lang schon seine europäische Herkunft verlassen und sie dennoch als Hintergrund und Folie seiner Wahrnehmung hat, um die Welt treibt, weil in unseren modernen Zeiten auch die Liebe keinem geradlinigen Lebensentwurf mehr folgen kann. Schwankend zwischen zwei Frauen - der AIDS-kranken und schließlich daran sterbenden Silvana und der von einer traumatischen Vaterbeziehung geprägten Kaoru - bewegt sich Theo von Argentinien zur Zeit der Krise 2001 bis ins Japan der Gegenwart, bewegt sich durch zwei unvereinbar scheinende Welten, zwei Beziehungen, drei Sprachen und unzählige Geschichten, Träume, Erinnerungen. "Erinnerung an das, was wir nicht waren" ist ein komplexer, ein praller Roman, der das Erzählen zum Vehikel von Abenteuer, Phantasie und Welterfassung macht, ein Roman, der ausschweift und abschweift, in einem barocken Spiel von Werden und Vergehen.

Mehr Informationen
ISBN 9783701311767
Erscheinungsdatum 01.07.2010
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Otto Müller Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Otto Müller Verlag GmbH
Ernest-Thun-Straße 11 | AT-5020 Salzburg
info@omvs.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Leopold Federmair wurde 1957 in Wels, Oberösterreich geboren. Er absolvierte ein Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte an der Universität Salzburg. Heute lebt Federmaier als Schriftsteller, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer in Hiroshima, wo er auch Deutsch an der Universität unterrichtet. Federmaier übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen unter anderem von Ricardo Piglia, Michel Houellebecq, Leonardo Sciascia oder Ryu Murakami. Zuletzt wurden "Die lange Nacht der Illusionen", "Tokyo Fragmente", "Monden" und "Musils langer Schatten" veröffentlicht. Leopold Federmair erhielt unter anderem 2005 das Adalbert-Stifter-Stipendium sowie 2012 den österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzungen.

Alle Bücher von Leopold Federmair
Mehr Bücher von Leopold Federmair
Alle Bücher von Leopold Federmair