Tokyo Fragmente

320 Seiten, Hardcover
€ 27
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783701312641
Erscheinungsdatum 27.08.2018
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Otto Müller Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Otto Müller Verlag GmbH
Ernest-Thun-Straße 11 | AT-5020 Salzburg
info@omvs.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Seine Wege durch die Großstadt führen immer wieder zurück an einen bestimmten Ort: Eine winzige Bar in einem unauffälligen Stadtteil, die für ihn zur „nächtlichen Universität“ wird. Dort, lange nach Mitternacht, begegnet er, der Flaneur der „Tokyo Fragmente“, geheimnisumwitterten Gestalten…
Der Schriftsteller Leopold Federmair lebt seit 16 Jahren in Japan. Ein Jahr vor dem Tsunami und dem Atomunfall in Fukushima begann er, Wahrnehmungen und Episoden seiner ausgedehnten Spaziergänge in Tokyo aufzuzeichnen. Das Endergebnis ist kein Blog und kein herkömmliches Tagebuch, sondern eine Serie von zugleich dispersiven und höchst konzentrierten Betrachtungen, die jeweils Aufenthalte von drei oder vier Tagen umfassen. Zunächst als Work in progress angelegt, entwickelt sich der Text zu einer Erzählung. Da die nächtliche Bar mit einem Bein in der Gegenwart und dem anderen in der Vergangenheit steht, kommt immer wieder auch die Geschichte der Stadt ins Spiel. Nach und nach kristallisieren sich Handlungsstränge heraus und die offene Form wird unmerklich zu einer geschlossenen. Mit staunendem Vergnügen lässt sich der Leser verwinkelte Gässchen, himmelsnahe Wolkenkratzer-Etagen, Krautacker und Shinto-Schrein, Krankenhaus und Izakaya, Konbini und Kindergarten, Kabukitheatern und Minikino, die Hügel, Flüsse und versteckten Wasserläufe Tokyos zeigen.

Mehr Informationen
ISBN 9783701312641
Erscheinungsdatum 27.08.2018
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Otto Müller Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Otto Müller Verlag GmbH
Ernest-Thun-Straße 11 | AT-5020 Salzburg
info@omvs.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 38/2018 vom 21.09.2018 (S. 40)

Seit 2002 lebt der österreichische Schriftsteller Leopold Federmair in Japan, wo er an der Universität Hiroshima Deutsch unterrichtet. Tokio hat er erst später durch kürzere Aufenthalte kennengelernt und zunächst absichtslos Aufzeichnungen darüber gemacht. Sie widmen sich Sitznachbarn in Zügen, dem Treiben in Bars, anonymen Hotels und der Tochter des Autors.

Mit jeder Wiederkehr nach Tokio wurde das Unterfangen ambitionierter. Federmair begann zu erkunden, wie sich die Stadt laufend verändert – eines Tages war etwa sein liebstes Musik- und Trinklokal verschwunden und Baustellenareal geworden. Dadurch entstanden auch Verknüpfungen zwischen den Texten. Die nun gesammelten „Tokyo Fragmente“ lassen sich an jeder beliebigen Stelle aufschlagen und flanierend lesen, am Ende ergeben sie jedoch durchaus eine geschlossene Erzählung. Literarisch wertvoll und obendrein eine kleine Japan-Kunde.

weiterlesen
Über den Autor

Leopold Federmair wurde 1957 in Wels, Oberösterreich geboren. Er absolvierte ein Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte an der Universität Salzburg. Heute lebt Federmaier als Schriftsteller, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer in Hiroshima, wo er auch Deutsch an der Universität unterrichtet. Federmaier übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen unter anderem von Ricardo Piglia, Michel Houellebecq, Leonardo Sciascia oder Ryu Murakami. Zuletzt wurden "Die lange Nacht der Illusionen", "Tokyo Fragmente", "Monden" und "Musils langer Schatten" veröffentlicht. Leopold Federmair erhielt unter anderem 2005 das Adalbert-Stifter-Stipendium sowie 2012 den österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzungen.

Alle Bücher von Leopold Federmair
Mehr Bücher von Leopold Federmair
Alle Bücher von Leopold Federmair