Verlag Jungbrunnen GmbH Rauhensteingasse 5 | AT-1010 Wien office@jungbrunnen.co.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Hannes ist ein verträumtes Kind. Auf der Hauswand sieht er Tiere, in den Wolken ein Segelschiff und hinter den Gewitterwolken die Regenfrau. Als er die basteln will und Haare für sie braucht, schneidet er sich einfach eine seiner schwarzen Locken ab. Da nimmt ihm die Kindergärtnerin die Schere weg und jetzt muss Hannes das Buntpapier reißen, statt es auszuschneiden. Er rupft und zupft und plötzlich kommt dabei ein Tier heraus: der Bumpam! Die anderen Kinder lachen über Hannes. In der Nacht besucht ihn der Bumpam und nimmt ihn mit ins gerissene Land, in das man nur ohne Schere darf. Dort gibt es die schönsten Tiere, Blumen und Landschaften.
Am nächsten Tag im Kindergarten kann Hannes es kaum erwarten, ein Bild mit vielen Tieren zu reißen. Das wird etwas ganz Besonderes und plötzlich möchten alle anderen von Hannes lernen, wie man das macht.
Verlag Jungbrunnen GmbH Rauhensteingasse 5 | AT-1010 Wien office@jungbrunnen.co.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin
Mira Lobe, geboren 1913 in Görlitz in Schlesien, zeigte bereits in Schulaufsätzen ihr Schreibtalent. Der Traum vom Studium und der Karriere als Journalistin blieb ihr im nationalsozialistischen Deutschland untersagt, weshalb sie eine Lehre zur Maschinenstrickerin an der Berliner Modeschule absolvierte. 1936 emigrierte Lobe nach Palästina und arbeitete zunächst als Buchbinderin. Ihre ersten Kinderbücher erschienen 1947 und 1948 in hebräischer Sprache. 1950 kam die Schriftstellerin nach Wien. Sie verfasste fast 100 Kinder- und Jugendbücher, welche mehrfach ausgezeichnet wurden. Zu ihren erfolgreichsten Büchern zählen "Die Omama im Apfelbaum", "Das kleine Ich-bin-ich", "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" und "Die Geggis". Am 6. Februar 1995 verstarb Mira Lobe in Wien. Sie gehört zu den wichtigsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen in Österreich.