Falsche Fragen

Roman
232 Seiten, Hardcover
€ 19.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783708232102
Erscheinungsdatum 28.09.2006
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Skarabäus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bei welcher Entscheidung weiß man schon, wohin sie einen führt? Teresa und Maya waren Freundinnen von Kindesbeinen an. Doch später landet ausgerechnet die stille, ernste Teresa in einer Werbeagentur, während sich die früher so unbändige Maya einer strengen Religionsgemeinschaft anschließt. Mayas Weg führt an den Fuß des Himalaja, wo sie mit Ehemann und Kindern in einem freiwilligen Korsett von Regeln und Geboten lebt. Teresa indessen genießt ihre Unabhängigkeit, ihre lockere Beziehung zu Max, den sie am Wochenende in seinem Haus auf dem Land besucht. Nachdem die beiden jahrelang nichts mehr voneinander gehört haben, taucht Maya eines Tages unvermutet wieder in ihrer Heimatstadt auf … In ihrem zweiten Roman erzählt Kirstin Breitenfellner von einer Freundschaft, der die Grundlage abhanden gekommen ist - und von einer außergewöhnlichen Begegnung, bei der zwei Weltbilder, zwei Denkweisen, zwei Persönlichkeiten aufeinander prallen. Vor dem Hintergrund neuer Fundamentalismen in Politik und Religion geht es um das große, ewig aktuelle Thema der Freiheit. Wer zahlt einen höheren Preis? Jene, die ein so genanntes unabhängiges Leben wählen? Oder jene, die dem Reiz erliegen, diese komplizierte Freiheit aufzugeben zugunsten eines Systems, das alle Fragen ein für allemal zu beantworten scheint?

Mehr Informationen
ISBN 9783708232102
Erscheinungsdatum 28.09.2006
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Skarabäus
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Klare Antworten

Christina Dany in FALTER 40/2006 vom 06.10.2006 (S. 9)

Mit ihrem Roman "Falsche Fragen" wagt sich Kirstin Breitenfellner an die ganz großen Themen.

Auch während wir Bücher lesen, kommen wir dem Tod bedauerlicherweise ein Stückchen näher. Manche Autoren vermitteln ihren Lesern diese Erkenntnis unabsichtlich. Kirstin Breitenfellner zählt nicht zu diesen. Sie weiß genau, was sie tut.
Die Autorin schildert anhand der beiden Freundinnen Teresa und Maya zwei völlig konträre Versuche, dem Dasein Gestalt, Sinn und Zielrichtung zu geben. Maya scheint Gewissheit im Glauben gefunden zu haben. Teresa ist Skeptikerin und Agnostikerin, gibt sich aber trotzdem täglich amüsiert ihr Horoskop, ihren kleinen "daily Psychoinput". Dass es sich bei Mayas Glauben um einen ziemlich obskuren "Gipfelkult" handelt, eine Sekte, die auf Erlösung durch außerirdische "Boten des Lichts" per Ufo hofft, macht es für Teresa nicht gerade einfacher, sich ernsthaft mit Mayas Religiosität auseinanderzusetzen.
Maya folgt ihrem Mann Sower ins "Bergland", die Heimat des Gipfelkults, irgendwo am Fuße des Himalajas; Teresa, Kreativdirektorin einer Werbeagentur, hat derweil unverheiratet Spaß mit ihrem Freund Max, dem Lichtdesigner, und mag auf mannigfaltige sinnliche Genüsse nicht verzichten, was der Autorin Gelegenheit zu einigen schönen, poetischen Exkursen bietet: "Teresa öffnete die Schale der Kaper mit der Zunge, saugte die weißen, sanft platzenden Kerne heraus und stellte sich einen Strauch in den Tiefen des Meeres vor, voll von grünen Beeren, die an langen Stielen in der Strömung hin und her wogten."
Sehr gelungen auch eine Stelle, wo die Süße reifer Feigen besungen wird, "die ihr ganzes Aroma, ihr Wesen erst in dem Augenblick entfalten, in dem sie zu sterben beginnen. Teresa hatte das Gefühl, die Zeit zu schmecken, wenn sie in das blutrote, überweiche Faserfleisch biss." Manchmal beschleicht einen der Verdacht, dass die Autorin auch wunderbare Kochbücher schreiben könnte.
Auf ihrem Weg zur ersehnten Erkenntnis legt Teresa unschlüssige Boxenstopps bei der Kosmetikerin, im Fitnessstudio und im Delikatessenladen ein, dabei beobachtet sie sich selbst nicht ohne Selbstironie. ("Das Leben hat eine entschiedene Neigung zum Verfall.")

Eine auffällige Schwäche des Romans – ein wenig pikant im Hinblick auf seinen Titel ("Falsche Fragen") – hingegen besteht darin, dass es stilistisch heikel wird, sobald ein Fragezeichen auftaucht. Jedes Fragezeichen in diesem Text markiert eine Falltür ins Triviale ("Hatte nicht eben ein ferner Donner gegrollt?"). Die großen Fragen des Lebens, um die's hier ganz unbescheiden geht, sollten manchmal vielleicht besser zwischen den Zeilen auf den Leser lauern, doch diesen Kunstkniff traut sich die Autorin anscheinend selbst nicht ganz zu, deshalb geht sie lieber auf Nummer sicher, Methode schwarz auf weiß, was der literarischen Qualität stellenweise ein wenig abträglich ist.
Einmal stellt sich Teresa selbst die Frage: "Gibt es Fragen, die man nicht sinnvoll stellen kann?" – Möglicherweise. Aber man kann es wenigstens versuchen. Genau das tut die Autorin. Und im Großen und Ganzen schlägt sie sich so tapfer, klug und anmutig, dass man dem Versuch durchaus Respekt zollen kann.

weiterlesen
Über die Autorin

Kirstin Breitenfellner, geb. 1966 in Wien, studierte Germanistik, Slawistik und Philosophie in Heidelberg und Wien. Sie arbeitet als Autorin von Romanen, Gedichten, Kinder- und Sachbüchern sowie als Literaturkritikerin und Yogalehrerin. Im Falter Verlag erschien ihr Buch „Was ist Yoga? Ein philosophisches ABC des Yogaübens und ein Wegweiser durch den Dschungel von Trends und Irrwegen“. Ihr letzter Roman „Maria malt“ befasst sich mit dem Leben der großen österreichischen Künstlerin Maria Lassnig.

Alle Bücher von Kirstin Breitenfellner