Der süße Zauner

Geschichten und Rezepte aus der Ischler Sommerfrische. Mit einer Hommage von Alfred Komarek
144 Seiten, Hardcover
€ 28
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783710403774
Erscheinungsdatum 21.03.2024
Genre Ratgeber/Essen, Trinken/Themenkochbücher
Verlag Servus
Fotos von Thomas Apolt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Österreichische Mehlspeisen mit Geschichte: Köstlichkeiten aus der Konditorei Zauner



Rezepte für außergewöhnliche Süßigkeiten, die seit dem 19. Jahrhundert Gäste aus aller Welt verzaubern. Geschichten aus der Zeit der mondänen Sommerfrische: Dieses Buch zeigt die untrennbare Verbundenheit des Traditionsunternehmens Zauner mit der Historie von Bad Ischl.


Einst vorrangig vom Salzabbau geprägt, entwickelte sich Bad Ischl zum bevorzugten Sommerfrische-Ort Kaiser Franz Josephs und seiner Sisi. Unzählige Kurgäste von Rang und Namen genossen nicht nur die Salz-Anwendungen, sondern vor allem die süßen Köstlichkeiten aus der Backstube der Konditorei Zauner.


- Mit Texten und Anekdoten über Ischl von seinen berühmtesten Gästen


- Kaiserlich naschen: 21 Dessert-Rezepte von Josef Zauner


- Ein Stück österreichischer Kulturgeschichte: Seit 1832 verwöhnt Zauner Bad Ischl mit Mehlspeisen


- Erinnerungen an die Habsburger: meisterhaft verwoben mit der Geschichte der Konditorei Zauner in einem Text von Alfred Komarek


- Von der Malakofftorte bis zum Schratt-Gugelhupf: Dieses Buch macht Lust auf köstliche Versuchungen!



Sommerfrische in Bad Ischl: Wie das Traditionsunternehmen Zauner die Kur versüßte



Zucker als Therapie für gelangweilte Kurgäste? Der Wiener Arzt Dr. Wirer war überzeugt, dass feine Confiserie und besondere Süßwaren genau das waren, was seinen Patienten in Bad Ischl an Abwechslung fehlte. So holte er 1832 den Zuckerbäcker Johann Zauner in den Kurort und der Rest ist Geschichte.


Seither sind Bad Ischl und die Konditorei Zauner untrennbar miteinander verbunden, wie die Anekdoten berühmter Künstler und Literaten in diesem Buch zeigen. Ein Sommer ohne Ischl? In den Ländern der Habsburger-Monarchie undenkbar! Und wer nach Bad Ischl kommt, kehrt natürlich beim Zauner auf Kaffee und Mehlspeise ein.


Ein wunderbares Buch über längst vergangene Zeiten und eine Konditorei, die Tradition und Moderne auf köstliche Weise verbindet: Komplett mit 21 Rezepten des ehemaligen k. u. k. Hoflieferanten & Hof-Zuckerbäcker Zauner!


Mehr Informationen
ISBN 9783710403774
Erscheinungsdatum 21.03.2024
Genre Ratgeber/Essen, Trinken/Themenkochbücher
Verlag Servus
Fotos von Thomas Apolt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Alfred Komarek wurde 1945 in Bad Aussee geboren und lebt als freier Schriftsteller in Wien, Bad Aussee und Niederösterreich. Bereits als Student begann er für Zeitungen und den Rundfunk zu schreiben. Er verfasste unter anderem Reisereportagen, Essays, TV-Drehbücher und Erzählungen und schreibt für Hörfunk und Fernsehen. Zu seinen Werken zählen zahlreiche Landschaftsbücher, etwa über das Salzkammergut, das Weinviertel oder das Ausseerland, aber auch Kinderbücher und Kriminalromane. Sein erster Kriminalroman "Polt muß weinen" wurde 1998 mit dem Glauser als bester deutschsprachiger Krimi ausgezeichnet. Außerdem schafften es seine sechs Romane um Inspektor Simon Polt auf die Leinwand. Gemeinsam mit Julian Pölsler erhielt Komarek 2002 die Romy für das beste Drehbuch. 2020 erschien sein skurill-schönes Weihnachtsbuch "Alfred Komareks Weihnachtsgeschichten". Reihenfolge der Simon-Polt-Reihe: 1. Polt muß weinen 2. Blumen für Polt 3. Himmel, Polt und Hölle 4. Polterabend 5. Polt 6. Zwölf mal Polt 7. Alt aber Polt

Alle Bücher von Alfred Komarek