Laubsäge und Scheinbrücke

Aus der Vorgeschichte des Schreibens
102 Seiten, Taschenbuch
€ 10.3
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Heidelberger Poetikvorlesungen / Begründet von Friederike Reents. Herausgegeben von Andrea Albrecht, Tobias Bulang und Dirk Werle
ISBN 9783825369804
Erscheinungsdatum 04.11.2020
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In seinen Heidelberger Poetikvorlesungen schildert Lutz Seiler, wie die Landschaften Ostthüringens und Brandenburgs und die Zeitgeschichte der im Schatten des Uranbergbaus verlebten Kindheit und der Berliner Nachwendezeit in seinem Werk miteinander verbunden sind. Das Bedrängende, Dunkle der DDR-Geschichte, sei es die radioaktive Verseuchung und Zerstörung der Kindheitsdörfer, sei es der Zwang zum Kollektiv in einer autoritären Gesellschaft – Seiler zeigt, wie die Erlebniswelt DDR in seinen Texten ebenso lebendig wird wie das Aufgehen der Lebensentwürfe in der westlichen Konsum-Ordnung.

In den nun erscheinenden drei Vorlesungen „Das Territorium der Müdigkeit“, „Die jungen Jahre. Fontane, Huchel, Trakl, George und Pink Floyd“ und „,Die nassen Ränder seiner sowjetischen Hosenbeine'. Eingangsbilder ins Erzählen vergangener Zeiten“ kann man erfahren, was Seiler darunter versteht, dass Poesie „Widerstand“ ist (Kruso, 2015), und inwiefern diese ihm einen geschützten ästhetischen Raum für eigene Erfahrungen und Erinnerungen bietet.

Mehr Informationen
Reihe Heidelberger Poetikvorlesungen / Begründet von Friederike Reents. Herausgegeben von Andrea Albrecht, Tobias Bulang und Dirk Werle
ISBN 9783825369804
Erscheinungsdatum 04.11.2020
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Lutz Seiler, geboren 1963 in Gera, Thüringen, schloss eine Lehre zum Baufacharbeiter ab und war zunächst als Zimmermann und Maurer tätig. Als er sein Interesse fürs Schreiben entdeckte, begann er ein Studium der Geschichte und Germanistik in Halle. Seit 1997 ist Seiler Leiter des Literaturprogrammes im Peter-Huchel-Haus, von 1993 bis 1998 war er Mitbegründer und -herausgeber der Literaturzeitschrift moosbrand. Seine Karriere als Schriftsteller startete mit Gedichten und Essays, später folgten auch Erzählungen und Romane. Zuletzt wurden "Havelnacht", "Stern 111", "Laubsäge und Scheinbrücke" sowie "Am Kap des guten Abends" publiziert. Für sein Werk wurde der Schriftsteller unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, dem Deutschen Buchpreis und dem Kakehashi-Literaturpreis ausgezeichnet. Sein Romandebüt "Kruso" wurde in 25 Sprachen übersetzt, mehrfach für das Theater adaptiert und verfilmt. Heute lebt Lutz Seiler als freier Schriftsteller gemeinsam mit seiner Frau in Wilhelmshorst und Stockholm.

Alle Bücher von Lutz Seiler