In der edition kürbis ist eine Anthologie mit Kurzprosa von zehn Autoren erschienen, die sich dem Thema Reisen widmen
Sie aber glaubt an gar nichts mehr, nur mehr an das Gestörte." So sarkastisch und trostlos, aber virtuos beschreibt Andrea Stift in ihrer Kurzgeschichte die Innenwelt einer Zugreisenden, die während der Fahrt sexuellen Fantasien nachhängt. Wie die meisten anderen Fahrgäste übrigens auch, zu den Imaginationen gehört etwa Sex am Zugklo.
In der Anthologie "auf und davon" (edition kürbis) servieren zehn Autoren ihre Prosa-Konzentrate, die sich dem Thema Reisen widmen. Zu verdanken ist es ja dem unermüdlichen Wolfgang Pollanz, dass "Kürbis" hierzulande seit vielen Jahren nicht mehr bloß mit Kernöl, sondern auch mit anregenden literarischen Erzeugnissen aus dem weststeirischen Verlag verbunden wird. Der "kürbis"-Chef selbst berichtet davon, wie er als Kind mitten in der Nacht von den Eltern ins Auto gesteckt wurde, um den Sommerurlaub an Orten wie Lignano oder Jesolo zu verbringen.
Warum sich Arbeitsreisen dagegen schwierig gestalten können, führt Linda Stift vor. Ein Roman soll zu Ende gebracht werden. Doch die Schreibklausur in der Grundlsee-Villa führt zu anderen Ängsten, weil die Autorin sich vor Einbrechern und Triebtätern fürchtet. Auf Zutaten des "klassischen" Roadmovies wiederum greift Andreas Unterweger überzeugend zurück. Als Transportmittel dient dabei ein weißer Uno, der an Raststationen und Autobahn-Parkplätzen hält. Nachdem die beiden Protagonisten jedoch Marie getroffen haben, trübt sich der wolkenlose Himmel etwas ein. Empfehlung für den nahenden Sommer-Urlaub: Pack die Badehose und den Kürbis(band) ein!
Präsentation und Lesung: 30. Juni, 20.00, Literaturhaus Graz
Martin Amanshauser, geboren 1968 in Salzburg, studierte Portugiesisch, Spanisch und Afrikanistik in Wien. Er ist Autor, Übersetzer aus dem Portugiesischen und Journalist und verfasst neben einer wöchentlichen Reisekolumne Romane, Lyrik und Sachbücher. Zuletzt erschienen die Gedichte "Es ist unangenehm im Sonnensystem", das Sachbuch "Die Amerikafalle", das von Judith Loske illustrierte Kinderbuch "Pedro und der Drache", die Geschichten "Typisch Welt" und der Roman "Der Fisch in der Streichholzschachtel". Amanshauser lebt in Wien.