Kinoschriften
Lesebuch des Filmischen
€ 22
Kurzbeschreibung des Verlags:
Mit Originalbeiträgen von Peter Nau: „Die Cahiers du Cinéma und der frühe Antonioni“, Leopold Federmair: „Bild und Bewegung. Zur Filmkunst Wim Wenders’“, Yvonne Spielmann: „Zentralperspektive und Symmetrie: Peter Greenaway, ein Formalist par excellence!“, Hartmut Winkler: „Vom Programm als Ereignis zum Programm als Ort“, Georg Seeßlen: „Aristoteles, die Aliens und die Sehnsucht der einsamen Cowboys“, Markus Vorauer: „Das Fremde bleibt fremd: Journalismus im Film“, Joachim Paech: „Zweimal Deutschland im Herbst: 1977 und 1992“, Thomas Elsaesser; „Pragmatik des Audiovisuellen: Rettungsboot auf der Titanic?“, Frank Kessler: „Photogénie und Physiognomie“, Jörg Schweinitz: „Die vergessene Theorie: Hugo Münsterbergs ‚The Photoplay’“.
Produktdetails
ISBN | 9783901644016 |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.01.1996 |
Umfang | 175 Seiten |
Genre | Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft |
Format | Heft |
Verlag | SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien |
Sonstige Bearbeitung von | Georg Haberl, Michael Omasta, Gottfried Schlemmer |