Kinoschriften

Lesebuch des Filmischen
175 Seiten, Heft
€ 22
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783901644016
Erscheinungsdatum 01.01.1996
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien
Sonstige Bearbeitung von Georg Haberl, Michael Omasta, Gottfried Schlemmer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit Originalbeiträgen von Peter Nau: „Die Cahiers du Cinéma und der frühe Antonioni“, Leopold Federmair: „Bild und Bewegung. Zur Filmkunst Wim Wenders’“, Yvonne Spielmann: „Zentralperspektive und Symmetrie: Peter Greenaway, ein Formalist par excellence!“, Hartmut Winkler: „Vom Programm als Ereignis zum Programm als Ort“, Georg Seeßlen: „Aristoteles, die Aliens und die Sehnsucht der einsamen Cowboys“, Markus Vorauer: „Das Fremde bleibt fremd: Journalismus im Film“, Joachim Paech: „Zweimal Deutschland im Herbst: 1977 und 1992“, Thomas Elsaesser; „Pragmatik des Audiovisuellen: Rettungsboot auf der Titanic?“, Frank Kessler: „Photogénie und Physiognomie“, Jörg Schweinitz: „Die vergessene Theorie: Hugo Münsterbergs ‚The Photoplay’“.


Mehr Informationen
ISBN 9783901644016
Erscheinungsdatum 01.01.1996
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien
Sonstige Bearbeitung von Georg Haberl, Michael Omasta, Gottfried Schlemmer
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Leopold Federmair wurde 1957 in Wels, Oberösterreich geboren. Er absolvierte ein Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte an der Universität Salzburg. Heute lebt Federmaier als Schriftsteller, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer in Hiroshima, wo er auch Deutsch an der Universität unterrichtet. Federmaier übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen unter anderem von Ricardo Piglia, Michel Houellebecq, Leonardo Sciascia oder Ryu Murakami. Zuletzt wurden "Die lange Nacht der Illusionen", "Tokyo Fragmente", "Monden" und "Musils langer Schatten" veröffentlicht. Leopold Federmair erhielt unter anderem 2005 das Adalbert-Stifter-Stipendium sowie 2012 den österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzungen.

Alle Bücher von Leopold Federmair
Mehr Bücher von Leopold Federmair
Alle Bücher von Leopold Federmair