Buenos Aires, Wort und Fleisch

Essays
240 Seiten, Taschenbuch
€ 19.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783902665225
Erscheinungsdatum 15.09.2010
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Über die Pampa und den „Reiz des Horizontalen“ nähert sich Leopold Federmair Buenos Aires. Sein Essay über die alten Schlachthöfe widmet sich dem Mythos des Fleisches und den Anfängen der argentinischen Literatur („El matadero“). Das Argentinien nach der sozialen Krise wird ebenso beleuchtet wie die ewige Renaissance des Tangos. Federmair schreibt vor allem über seine Begeg- nungen mit wichtigen zeitgenössischen Autoren aus Buenos Aires (César Aira, Germán García, Alan Pauls, Ricardo Piglia, Pablo de Santis, Anna Kazumi Stahl), die ein Bild der argentinischen Gegenwartsliteratur spiegeln. Er stellt den alternativen Literaturverlag Eloisa Cartonero mit seinem Original Washington Cucurto vor und porträtiert Persönlichkeiten wie den Arzt René Favaloro, Erfinder der Bypassoperation am Herzen, der sich in der letzten Menem-Zeit das Leben genommen hat.

Mehr Informationen
ISBN 9783902665225
Erscheinungsdatum 15.09.2010
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Leopold Federmair wurde 1957 in Wels, Oberösterreich geboren. Er absolvierte ein Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte an der Universität Salzburg. Heute lebt Federmaier als Schriftsteller, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer in Hiroshima, wo er auch Deutsch an der Universität unterrichtet. Federmaier übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen unter anderem von Ricardo Piglia, Michel Houellebecq, Leonardo Sciascia oder Ryu Murakami. Zuletzt wurden "Die lange Nacht der Illusionen", "Tokyo Fragmente", "Monden" und "Musils langer Schatten" veröffentlicht. Leopold Federmair erhielt unter anderem 2005 das Adalbert-Stifter-Stipendium sowie 2012 den österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzungen.

Alle Bücher von Leopold Federmair
Mehr Bücher von Leopold Federmair
Alle Bücher von Leopold Federmair