Wer war Emilio Renzi?

Eine Spurensuche mit Ricardo Piglia
250 Seiten, Buch
€ 24
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783903110625
Erscheinungsdatum 02.08.2020
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Von einer schweren Nervenkrankheit gezeichnet, widmete sich Ricardo Piglia, einer der wichtigsten Autoren Argentiniens nach dem Zweiten Weltkrieg, am Ende seines Lebens der Herausgabe seiner bisher unver­öffentlichten Tage­bücher, die er im Alter von sechzehn Jahren begonnen hatte. Leopold Federmair – als Übersetzer von Piglias Büchern für die Rezeption im deutsch­sprachigen Raum (Verlag Klaus Wagenbach) mitverantwortlich – begibt sich auf die Spuren des jungen Piglia bzw. dessen Alter Ego Emilio Renzi und unternimmt über seine Lektüre der Tagebücher eine Einführung in Piglias Werk.
Ausgehend von Piglias Strategien der „Selbstver­frem­­dung“, beleuchtet er Figuren der Fiktion (der Terrorist, Ganove, Kommissar, Verschwundene ...), um am Ende die Frage zu beantworten: Ricardo Piglia, ein Autor des 21. Jahrhunderts?

Mehr Informationen
ISBN 9783903110625
Erscheinungsdatum 02.08.2020
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Klever Verlag
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Leopold Federmair wurde 1957 in Wels, Oberösterreich geboren. Er absolvierte ein Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte an der Universität Salzburg. Heute lebt Federmaier als Schriftsteller, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer in Hiroshima, wo er auch Deutsch an der Universität unterrichtet. Federmaier übersetzt aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen unter anderem von Ricardo Piglia, Michel Houellebecq, Leonardo Sciascia oder Ryu Murakami. Zuletzt wurden "Die lange Nacht der Illusionen", "Tokyo Fragmente", "Monden" und "Musils langer Schatten" veröffentlicht. Leopold Federmair erhielt unter anderem 2005 das Adalbert-Stifter-Stipendium sowie 2012 den österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzungen.

Alle Bücher von Leopold Federmair
Mehr Bücher von Leopold Federmair
Alle Bücher von Leopold Federmair