Urs van der Leyn, Evangelia Karamountzou, Beatrix Birken
Lieferzeit
Lieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Herausgegeben von Beatrix Birken, Evangelia Karamountzou und Veronika Schneider.
Die Anthologie »Das Fenster in der Literatur / Eine Geschichte der freien Sicht« erscheint zusammen mit dem zweitgrößten europäischen Fenster-Hersteller Siegenia-Frank KG in Siegen. Das Buch wird mit großem Erfolg in 5.000 Exemplaren auf der Fachmesse Fensterbau in Nürnberg im März 2000 eingesetzt. Das sind die äußeren Rahmen-Bedingungen. Das Innere des Bandes wartet mit vielen Überraschungen auf.
Besondere Freude macht an dem Band die philosophische Begleitung der Buch-Beiträge über den Blick aus dem Fenster und in das Fenster: Jedem Text ist ein kleiner Essay beigegeben, der den jeweiligen literarischen Aspekt ideengeschichtlich verankert und mit zusätzlichem Durchblick versieht … Das wird Folgen haben – denn aus diesem Band geht die literarische Geschichte eines Fluges hervor!
Urs van der Leyn, Evangelia Karamountzou, Beatrix Birken
Lieferzeit
Lieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Umberto Eco, 1932 in Alessandria, Piemont geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller und Wissenschaftler unserer Gegenwart. Mit dem Roman "Der Name der Rose" erlangte Eco weltweite Bekanntheit. Zuletzt erschienen "Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften", "Nullnummer"," Pape Satàn", "Auf den Schultern von Riesen" und "Der ewige Faschismus". Für sein Werk wurde Eco vielfach geehrt, unter anderem erhielt er den Gutenberg-Preis der Stadt Mainz, den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und wurde weltweit mit 49 Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. Er unterrichtete bis zu seinem Tod im Februar 2016 Semiotik an der Universität in Bologna und lebte in Mailand.