Balzac

Aus dem Nachlaß herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Richard Friedenthal
572 Seiten, Hardcover
€ 39.1
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783946619499
Erscheinungsdatum 01.01.2017
Genre Belletristik/Historische Romane, Erzählungen
Verlag Boer Verlag
Herausgegeben von Richard Friedenthal
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Herausgeber schreibt im Nachwort:
Der »große Balzac«, wie Stefan Zweig im Hausgebrauch das Unternehmen nannte - zum Unterschied von früheren Versuchen geringeren Umfangs - sollte nach dem Willen des Autors sein Hauptwerk werden, sein »magnum opus«. Seit zehn Jahren hatte er an dem Manuskript gearbeitet. Er wollte mit ihm die Summe seiner schriftstellerischen Erfahrung und seiner Lebenskenntnis ziehen. Balzac schien ihm das größte Thema, das seiner eigentümlichen Begabung zugänglich und geradezu Vorbehalten wäre. Seit seinen Wiener Anfängen hatte er mit Balzacs Werken und mit der Balzac-Legende gelebt, und man darf vielleicht daran erinnern, daß Wien in der Geschichte des europäischen Ruhmes Balzacs eine ganz besondere Rolle spielt. ... Die Unterlagen waren vielfach verteilt und zerstreut, teils hier in London, teils in Bath; einiges war in Safes bei Banken deponiert. Und wenn Zweig das Manuskript noch in den ersten Monaten des »unwirklichen Krieges« fertigstellen konnte, so hatte ich die Durchsicht zu einer Zeit vorzunehmen, da uns die Wirklichkeit des Weltbrandes erheblich nähergerückt war. Ich mußte dreimal unter der unmittelbaren Einwirkung dieser Realität meine Wohnung wechseln, da die alte völlig zerbombt war. Zu zwei Malen wurde mir das Handexemplar, an dem ich arbeitete, buchstäblich aus der Hand gerissen und durch das Zimmer geworfen. Die Decke kam herunter und begrub die Notizen ... Auch bis in den stillen Flur des Zweigschen Wohnhauses in Bath fielen bei einem der berüchtigten »Baedeker-Angriffe« die Splitter. Auch das Britische Museum, in dem ich von Zeit zu Zeit Rat suchte, blieb nicht verschont; es hielt trotzdem in bewundernswerter Weise die ganzen Jahre hindurch die gastlichen Räume seiner »North Library« offen. Die Arbeit vollzog sich daher, wenn ich mich einer englischen »Untertreibung« bedienen darf, nicht völlig unter normalen Umständen. ... Aber die dunklen Mächte, die Stefan Zweig aus seiner Heimat verjagt und in den Tod getrieben haben, behielten auch diesem Werk gegenüber, wie in allem, unrecht. Das Buch ist fertig geworden. Es ist nicht völlig das, was Stefan Zweig beabsichtigte, aber ich glaube doch mit gutem Gewissen sagen zu dürfen, daß es einen würdigen Abschluß seines Lebenswerkes repräsentiert.

Mehr Informationen
ISBN 9783946619499
Erscheinungsdatum 01.01.2017
Genre Belletristik/Historische Romane, Erzählungen
Verlag Boer Verlag
Herausgegeben von Richard Friedenthal
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Stefan Zweig, geboren am 28. November 1881 in Wien, war österreichischer Schriftsteller von Prosa, Novellen und historischen Erzählungen. Zweig studierte Germanistik und Romanistik in Wien und veröffentlichte 1901 seinen ersten Gedichtband "Silberne Saiten". Anschließend publizierte er literarische und literaturkritische Arbeiten in Zeitungen und Zeitschriften sowie in Buchform und war als Übersetzer tätig. Die Tragödie "Jeremias" wurde 1918 im Züricher Schauspielhaus uraufgeführt. Es folgten etliche Biografien, etwa "Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski", "Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin – Kleist – Nietzsche" oder "Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi". Große internationale Erfolge feierte auch das 1927 erschienene Buch "Sternstunden der Menschheit" sowie die Erzählungen und Novellen "Erstes Erlebnis", "Amok", "Angst", "Verwirrung der Gefühle" und "Schachnovelle". Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Zweig zunächst nach London, später in die USA und letztendlich nach Brasilien, wo er sich am 22. Februar 1942 das Leben nahm.

Alle Bücher von Stefan Zweig