poesie.exe

Texte von Menschen und Maschinen
144 Seiten, Buch
€ 14.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783947106622
Erscheinungsdatum 05.10.2020
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag SATYR Verlag
Herausgegeben von Fabian Navarro
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Satyr Verlag Volker Surmann
Auerstr. 23-25 | DE-10249 Berlin
produktsicherheit@satyr-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Künstliche Intelligenz ist heute überall. Sie steckt im Smartphone, in medizinischen Geräten oder im Kühlschrank. Sie säubert unseren Haushalt und überwacht Aktienkurse. Auch künstlerische Prozesse werden immer häufiger automatisiert: Maschinen erschaffen Skulpturen, komponieren Musikstücke oder malen Bilder, die für viel Geld versteigert werden. Und natürlich schreiben sie auch Texte. Aber was heißt es, wenn wir sagen, dass eine Maschine kreativ ist? Dadurch, dass in poesie.exe zunächst die Hinweise auf die Urheberschaft des jeweiligen Textes fehlen, kommt es zu einer Art literarischem
Turing-Test. Lässt sich noch unterscheiden, ob ein Text von einem Computerprogramm oder einem Menschen verfasst wurde? Und: Spielt das am Ende überhaupt eine Rolle?

Dieses Buch enthält Texte von menschlichen Autorinnen und Autoren sowie von Maschinen. Über dem jeweiligen Beitrag steht nicht, wer oder was ihn verfasst hat. Auf diese Weise entsteht ein Ratespiel: Wie gut dichten Computerprogramme? – Ein raffinierter und poetischer Beitrag zur KI-Diskussion.

Mehr Informationen
ISBN 9783947106622
Erscheinungsdatum 05.10.2020
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag SATYR Verlag
Herausgegeben von Fabian Navarro
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Satyr Verlag Volker Surmann
Auerstr. 23-25 | DE-10249 Berlin
produktsicherheit@satyr-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 41/2020 vom 09.10.2020 (S. 32)

Wir sind permanent von Algorithmen umgeben. Auch in der Kunst: Längst existieren automatisierte Produktionstechniken, die – mit den richtigen Daten versorgt – Lieder in der Machart der Beatles oder Kompositionen nach Mozart-Manier erzeugen. Natürlich lassen sich solcherart auch Texte hervorbringen.

Das reizte Fabian Navarro und befreundete Kolleginnen und Kollegen wie Saša Stanišić, Julia Nakotte, Jörg Piringer oder Elias Hirschl. Sie schrieben Kurztexte, die sich mit technologischen Entwicklungen beschäftigen – oder ließen den Computer für sich arbeiten. Der Witz an dem Band „poesie.exe“ ist also, ob sich beim Lesen unterscheiden lässt, welche Texte von Menschen stammen und welche von Maschinen. Das ist recht kurzweilig. Die Frage dahinter, wie sich künstliche Intelligenzen als Werkzeuge kreativ nutzen lassen, wird uns noch sehr lange beschäftigen.

weiterlesen
Über den Autor

Saša Stanišić, geboren 1978 in Višegrad in Bosnien-Herzegowina, floh mit 14 Jahren, als der Bosnien-Krieg begann, nach Deutschland. Schon in der Schule wurde sein schriftstellerisches Talent gefördert. Nach dem Abitur studierte Stanišić Deutsch als Fremdsprachenphilologie und Slavistik in Heidelberg und arbeitete als Teaching Assistant in Pennsylvania. Neben seinem Studium verfasst er poetische Texte, Essays und Kurzgeschichten in deutscher Sprache, welche in Anthologien und Literaturzeitschriften erschienen sind. 2006 erschien sein Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert", welcher in mehr als 26 Sprachen übersetzt wurde und unter den Finalisten für den Deutschen Buchpreis war. Es folgten die Werke "Vor dem Fest", "Fallensteller" und "Herkunft", welches unter anderem mit dem Eichendorff-Literaturpreis und dem Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien mit "Hey, hey, hey, Taxi!" Stanišićs erstes Kinderbuch. Der Autor lebt und arbeitet in Hamburg.

Alle Bücher von Saša Stanišić
Mehr Bücher von Saša Stanišić
Alle Bücher von Saša Stanišić