✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Saša Stanišić und sein Sohn Nikolai erfinden Abend für Abend immer verrücktere Geschichten rund um verrückteste Taxis: Ein Fahrer namens Odjo Odjo fährt immer zum falschen Ort, nur um dann doch am richtigen Ort anzukommen. Der diebische Zwerg namens Fieberthermometer steckt in Schwierigkeiten, da ist es doch gut, dass wir gerade auf einem Taxidrachen sitzen und ihm helfen können! Und die Mücke Müggi möchte eine große Malerin werden — oder ist sie das vielleicht sogar schon?
Bei dem ganzen Spaß kommen aber auch die wichtigen Fragen des Lebens nicht zu kurz: Wofür sind Freund*innen da? Warum muss man nicht so sein wie die anderen? Und warum ist es toll, einfach mal richtig faul zu sein?
Das Taxi ist zurück — mit neuen fantastischen Abenteuern, wieder leuchtend illustriert von Katja Spitzer. Und weil Nikolai in der Zwischenzeit ein wenig älter geworden ist und einige der Texte auch selbst geschrieben hat, ist dieser Band für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Bist du schon mal in einem Auto gefahren, in dem jemand per Hand den Blinker blinken macht? Wo eine sehr kleine, sehr kräftige Frau mit einem Hammer auf ein heißes Hufeisen haut – und jedes Mal, wenn dieser das Hufeisen trifft, fliegen die Funken? Falls du sie demnächst mal triffst, kannst du gleich losstiefeln, weil Gundula sicher „ein Käffchen“ will. Du brauchst dann nur hinten die Motorhaube öffnen, in dem sehr kleinen Dorf darunter, bei der Mühle am Fluss, gibt’s ein Café.
Hauptsächlich schreibt Saša Stanišić, Träger des Deutschen Buchpreises, ja Erwachsenenromane. Nebenbei erfinden sein Sohn und er Abend für Abend abgefahrene Geschichten rund um Taxis. „Hey, hey, hey, Taxi!“, Teil 1, wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert. Für Band 2 hat Sohn Nikolai selbst drei Geschichten verfasst, er geht ja schon in die dritte Klasse.
Auch das neue Buch strotzt wieder vor Übermut und schrägen Dialogen. „,Ich will mal mit der Königin unter vier Augen sprechen.‘ ,Hey!‘, ruft die Königin, weil sie ja nur ein Auge hat. ,Sagt man so‘, sage ich.“ – Drache Sören will unbedingt seinen kleptomanischen Freund Fieberthermometer zurück, obwohl der ihm zuerst seine Zange gestohlen hat und damit dann einen Zahn aus dem Mund! Aber ihn den Rieseneichhörnchen überlassen? Ungebärdig umkreisen Katja Spitzers Zeichnungen die Geschichten und fügen ihnen noch eigene hinzu. Einsteigen. Losfahren. Abheben!
Saša Stanišić, geboren 1978 in Višegrad in Bosnien-Herzegowina, floh mit 14 Jahren, als der Bosnien-Krieg begann, nach Deutschland. Schon in der Schule wurde sein schriftstellerisches Talent gefördert. Nach dem Abitur studierte Stanišić Deutsch als Fremdsprachenphilologie und Slavistik in Heidelberg und arbeitete als Teaching Assistant in Pennsylvania. Neben seinem Studium verfasst er poetische Texte, Essays und Kurzgeschichten in deutscher Sprache, welche in Anthologien und Literaturzeitschriften erschienen sind. 2006 erschien sein Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert", welcher in mehr als 26 Sprachen übersetzt wurde und unter den Finalisten für den Deutschen Buchpreis war. Es folgten die Werke "Vor dem Fest", "Fallensteller" und "Herkunft", welches unter anderem mit dem Eichendorff-Literaturpreis und dem Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien mit "Hey, hey, hey, Taxi!" Stanišićs erstes Kinderbuch. Der Autor lebt und arbeitet in Hamburg.