Paul Graham

160 Seiten, Taschenbuch
€ 39.95
-
+
Lieferbar in 25 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9780714835501
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 10.10.1996
Genre Kunst
Verlag Phaidon
LieferzeitLieferbar in 25 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Phaidon Verlag GmbH
Zähringer Straße 24 | DE-10707 Berlin
gpsr@phaidon.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

The ecstatic face of a disco dancer in Berlin; a rural panorama in Derry, where a country road has been made into a Pollock-like canvas of red, white and blue; an ashtray, framed by a lacy spray of blood in a Barcelona toilet. Paul Graham uses and abuses classic genres of photography - the portrait, the landscape, the still life - to map a cultural topography. His jewel-like colours and unsettling compositions reveal how social relations and political trauma are inscribed in the everyday. This book brings together for the first time all of Graham's successive series, from his journey along the A1 in Britain to intimate studies of Japan. Graham's work has been celebrated in exhibitions around the world, including The Museum of Modern Art, New York, and Tate Britain, London.

Art historian Andrew Wilson has written extensively on contemporary European art and is the author of Gustav Metzger: Damaged Nature, Auto-Destructive Art. He charts the development of Graham's most significant series as defined by the journeys the artist has taken, weaving relations between an emerging aesthetic and the specifics of time and place. In the Interview, Paul Graham speaks with British artist Gillian Wearing, internationally renowned for her photographs and videos that explore the imaginary worlds of ordinary people. Focusing on a triptych from the New Europe series is the celebrated American writer Carol Squiers, Senior Editor at American Photo magazine and editor of The Critical Image: Essays on Contemporary Photography. In juxtaposition with this work, Graham has chosen texts by Japanese authors Kazuo Ishiguro and Haruki Murakami. A series of notes by the artist and an interview with Lewis Baltz provide further insight.

Mehr Informationen
ISBN 9780714835501
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 10.10.1996
Genre Kunst
Verlag Phaidon
LieferzeitLieferbar in 25 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Phaidon Verlag GmbH
Zähringer Straße 24 | DE-10707 Berlin
gpsr@phaidon.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Die Motivation zum Schreiben überkam Haruki Murakami 1978 durch einen eindrucksvollen Schlag während eines Baseballspiels. Der japanische Schriftsteller wurde 1949 in Kyōto geboren und studierte an der Waseda University in Tokio. Nach dem College-Abschluss eröffnete er seine eigene Jazz-Bar, welche er gemeinsam mit seiner Frau sieben Jahre lang führte. Murakamis erster Roman erschien 1979 unter dem Titel "Wenn der Wind singt". Dem Erfolg des ersten Teiles folgten zwei weitere Bücher, "Pinball 1973" und "Wilde Schafsjagd", welche die "Trilogie der Ratte" komplettieren. Zu weiteren bekannten Werken zählen "Naokos Lächeln", "Mister Aufziehvogel" und "Kafka am Strand". Neben etlichen weiteren Romanen veröffentlichte Murakami auch zwei nonfiktionale Werke in Japan, in denen er das Erdbeben von Köbe und den Sarinanschlag auf die U-Bahn in Tokio 1995 aufarbeitet. Haruki Murakami erhielt mehrere Literaturpreise, wie den Franz-Kafka-Literaturpreis, den Jerusalem-Preis und den Hans-Christian-Andersen-Literaturpreis.

Alle Bücher von Haruki Murakami
Mehr Bücher von Haruki Murakami
Alle Bücher von Haruki Murakami