Paloma

198 Seiten, Hardcover
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783518419564
Erscheinungsdatum 25.02.2008
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Paloma: Das Buch trägt den Namen der Tauben im Flieder, der geflügelten Boten im Azur. 99 Briefe auf der Kreisbahn eines Jahres, von Mai 2006 bis April 2007: "lieber Freund, die weiszen Lilien, die du mir zur Tür gelegt hast, sind eine grosze Lust mein Schreibzimmer voll Glanz und Duft : das wird mich anfeuern zu schreiben", hebt der erste von ihnen an, in den Frühling geschrieben, den dichtenden Vögeln nach. "Fern Schreiben" sind es, an den Freund, den Leser und an ihn, den abwesenden Verbündeten, der dahin ist und doch nie gegangen. Während draußen die Gegenstände wie Bühnenkulissen wechseln und das Leben sich im Fenster vis-à-vis spiegelt, hält Friederike Mayröcker Zwiesprache mit sich selbst: "bin den ganzen Tag am Lauschen : Worte, Wortbilder, Sätze, (…) fliege immer wieder auf und nieder, hierhin und dahin."

Paloma ist ein kühnes, poetisches, wildes Buch über den Umgang mit sich und die "Menschen Verhältnisse", die Generalinventur einer großen Dichterin. Über das Schreckgespenst des Alters, die Geisteszerrüttung, den Schwindel siegt eine tiefe Lebenslust, die Glut des Schreibenwollens und die rücksichtslose Hingabe an die alles verwandelnde, tragende, die zum Himmel auffahrende Sprache: "Möchte saphirene Texte schreiben tatsächliches Blau."

Mehr Informationen
ISBN 9783518419564
Erscheinungsdatum 25.02.2008
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Erich Klein in FALTER 19/2008 vom 09.05.2008 (S. 64)

Euphorie und Exaltation waren immer Markenzeichen von Friederike Mayröckers dichterischer Welt. In "Paloma", 99 im Lauf des Jahres 2006/07 an einen anonymen "lieben Freund" geschriebenen Briefen, ist das Ganze fast zur Unerträglichkeit gesteigert – und zwar aus guten Gründen: "Die Dinge so sehen wollen, wie sie ohne mich aussehen würden, also wenn ich tot bin."
Neben dem täglichen Pensum an Traumprotokollen, dem selbstvergewissernden Blick aus dem Fenster und obligatorischer Lektüre findet da ein reales wie imaginäres Dauergespräch mit zahlreichen Schriftstellerfreunden statt. In dessen Zentrum steht er, der verstorbene Lebensgefährte Ernst Jandl, stehen gemeinsame Reisen nach Florenz, Berlin oder auf den Kobenzl. Kleine Rührseligkeiten wie die Rede vom "sympathischen Fernsehsprecher" amüsieren, bestechend ist Mayröckers Lakonie in Bezug auf Alter, Krankheit und Gedächtnisverlust. Sie erschrickt darüber, dass sie seine, Jandls Telefonnummer, vergessen hat, oder fragt sich: "Wann vor wie vielen Jahren habe ich begonnen damit, mich am Stiegengeländer festzuhalten?"
Wirklich große Literatur sind die Splitter der Kindheitserinnerungen: "was ich nicht möchte: dieses Batzen Holunderblut oder -blüte herausgebacken für die Mahlzeit, von Mutter." "Paloma" ist keine Suche nach der verlorenen Zeit, sondern ein Gedicht an die Zukunft: "Ich bin glücklich und es regnet in mein Herz."

weiterlesen
Über die Autorin

Friederike Mayröcker, geboren 1924 in Wien, absolvierte eine Lehramtsprüfung in Englisch und war anschließend als Englischlehrerin an verschiedenen Knaben- und Mädchenhauptschulen in Wien tätig. 1969 verließ sie ihren Lehrberuf, um sich vollständig der Schriftstellerei zu widmen. Bereits 1939 verfasste Mayröcker literarische Schriften, die ersten Publikationen erschienen erst nach 1945. Ihr erstes eigenständiges Werk wurde 1956 unter dem Titel "Larifari" veröffentlicht. Der innigen Lebens- und Schaffenspartnerschaft mit dem Autor Ernst Jandl entsprang das mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnete Hörspiel "Fünf Mann Menschen". Die beiden Bücher "Requiem für Ernst Jandl" und "Und ich schüttel einen Liebling" widmet sie diesem nach seinem Tod. Zu Friederike Mayröckers mehrfach gekürten Werken zählt unter anderem die Lyrik "Gute Nacht, guten Morgen", "Winterglück", "Notizen auf einem Kamel" sowie die Prosabände "Die Abschiede", "Stilleben" oder "brütt oder Die seufzenden Gärten". Mayröcks Schriften umfasst auch Erzählungen, Kinderbücher und Bühnentexte.

Alle Bücher von Friederike Mayröcker
Mehr Bücher von Friederike Mayröcker
Alle Bücher von Friederike Mayröcker