Das Siegel der Tage

Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Geisterhaus«
409 Seiten, Taschenbuch
€ 12.4
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783518461266
Erscheinungsdatum 16.11.2009
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Svenja Becker
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


»Ich will dir erzählen, was aus uns geworden ist, nachdem du fort warst.« Mit diesen Worten richtet sich Isabel Allende in Das Siegel der Tage an ihre verstorbene Tochter Paula. Heitere, traurige, oft unglaubliche und doch immer tröstliche Geschichten, die sich nach dem schmerzhaften Verlust ihrer Tochter im Kreise des Allende-Clans zugetragen haben, hat die chilenische Erfolgsautorin hier aufgeschrieben.
Mit lebenskluger Wärme erzählt sie von unverhofften Begegnungen, Liebschaften, Trennungen und Versöhnungen; von den beiden lesbischen buddhistischen Nonnen, die sich wie selbstverständlich eines elternlosen Säuglings annehmen, oder von dem stoischen Buchhalter, der sich auf Befehl seiner chinesischen Mutter auf die Suche nach einer Ehefrau macht. Und schließlich lesen wir von der schicksalhaften Liebe zwischen zwei reifen Menschen, die gemeinsam alle Stromschnellen und Untiefen des Lebens gemeistert haben.



Mit Wärme, Humor und ihrem handfesten Sinn dafür, wie sich dem Leben in all seinen Formen begegnen lässt, erzählt Isabel Allende in Das Siegel der Tage von den schwierigen Zeiten nach dem Verlust ihrer Tochter Paula und von den erfüllten Tagen im Zentrum einer überaus farbigen Großfamilie.


Mehr Informationen
ISBN 9783518461266
Erscheinungsdatum 16.11.2009
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Suhrkamp
Übersetzung Svenja Becker
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44 | DE-10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Isabel Allende, geboren 1942 in Lima, Peru, arbeitete zunächst als Journalistin und Moderatorin. Sie ist Mitbegründerin der 1967 entstandenen Zeitschrift "Paula", der ersten feministischen Zeitschrift Chiles. Nachdem Salvador Allende 1973 gestürzt wurde und starb, wurde Allende gemeinsam mit ihrer Familie 1975 ins Exil nach Caracas, Venezuela gezwungen. Ihre erster Roman "Das Geisterhaus" erscheint 1982 und wurde schlagartig zum internationalen Bestseller. Seitdem folgten weitere Werke, darunter das berührende Buch "Paula", dass Allende nach dem plötzlichen Tod ihrer Tochter verfasste. Zur Liste ihrer erfolgreichen Romane zählen auch "Fortunas Tochter", "Porträt in Sepia" sowie "Inés meines Herzens". Isabel Allendes Bücher wurden millionenfach verkauft und in über 40 Sprachen übersetzt. Zu den zahlreichen Preisen, die der bedeutenden Schriftstellerin überreicht wurden, gehören der Nationale Literaturpreis Chiles und die National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters.

Alle Bücher von Isabel Allende