Erste Person Singular

224 Seiten, Hardcover
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783832181574
Erscheinungsdatum 26.01.2021
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag DuMont Buchverlag
Übersetzung Ursula Gräfe
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192 | DE-50735 Köln
herstellung@dumont.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Solange Murakami leben und schreiben wird, wird er dieses Universum erweitern.« PATTI SMITH

Frauen, die verschwinden, eine fiktive Bossa-Nova-Platte von Charlie Parker, ein sprechender Affe und ein Mann, der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel um die Menschen, Dinge, Wesen und Momente, die uns für immer prägen, beschäftigen die Ich-Erzähler der acht Geschichten in ›Erste Person Singular‹. Es sind klassische Murakami-Erzähler, die uns in eine Welt aus nostalgischen Jugenderinnerungen, vergangenen Liebschaften, philosophischen Betrachtungen, Literatur, Musik und Baseball entführen. Melancholisch, bestechend intelligent und tragikomisch im allerbesten Wortsinn sind diese Geschichten, die wie beiläufig mit der Grenze zwischen Fiktion und Realität spielen.

»Ein Buch voll Schönheit und Erkenntnisblitzen« Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH

Mehr Informationen
ISBN 9783832181574
Erscheinungsdatum 26.01.2021
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag DuMont Buchverlag
Übersetzung Ursula Gräfe
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192 | DE-50735 Köln
herstellung@dumont.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 6/2021 vom 12.02.2021 (S. 35)

Und plötzlich ist die Magie wieder da. Dass das Geschehen in seinen Geschichten kippt und surreal wird, dafür ist der Japaner Haruki Murakami (Jg. 1947) seit vielen Jahren bekannt. Mit der Zeit hat diese Methode aber ein wenig an Reiz verloren. Zuletzt versuchte sich der Meister über die Marathondistanz und legte mit „1Q84“ und „Die Ermordung des Commendatore“ zwei ausufernde, mehrbändige Romane mit Höhen und Tiefen vor.

Murakami liebt Klassik und Jazz. Sind die Romane Symphonien, so erlaubt er sich in seinen Erzählungen kleine Jazzimprovisationen. Der jüngste Erzählband ist eine Art Konzeptalbum, in dem er wieder zu großer Form aufläuft. Das Faszinierende an „Erste Person Singular“ ist weniger die Tatsache, dass der Autor die Ich-Perspektive wählt und aus seiner eigenen Biografie schöpft, sondern vielmehr, wie er auf sein jüngeres Ich blickt.

Die stärksten Geschichten sind jene, die zeitlich am weitesten zurückreichen. Nostalgische Verklärung liegt Murakami ebenso fern wie ein Belächeln des 20-Jährigen mit seinen alterstypischen Unzulänglichkeiten aus der abgeklärten Perspektive des Großschriftstellers. Er betrachtet ihn lieber mit neugieriger Sympathie. Auch die Gelassenheit des Tons ist einnehmend.

Die Hauptrollen spielen sowieso andere. Eine Kellnerin und Hobbypoetin etwa, mit der der Ich-Erzähler vor 50 Jahren nur eine Nacht verbracht hat, deren Gedichte er jedoch bis heute auswendig kann; der schräge Bruder seiner ersten Freundin oder die Jazz­ikone Charlie Parker.

Wie auch andere Erzählungen umspannt „Charlie Parker Plays Bossa Nova“ mehrere Jahrzehnte. Als ganz Junger schrieb Murakami die Rezension eines fiktiven Albums mit diesem Titel. Viel später will er die Aufnahme in einem New Yorker Plattenladen tatsächlich gesehen haben. Wieder mit einigem Abstand erschien ihm Parker im Traum, um die Musik für ihn zu spielen. Man hält inne und staunt, ohne sich von erzählerischen Taschenspielertricks überwältigt zu fühlen – das ist der Murakami-Effekt.

weiterlesen
Über den Autor

Die Motivation zum Schreiben überkam Haruki Murakami 1978 durch einen eindrucksvollen Schlag während eines Baseballspiels. Der japanische Schriftsteller wurde 1949 in Kyōto geboren und studierte an der Waseda University in Tokio. Nach dem College-Abschluss eröffnete er seine eigene Jazz-Bar, welche er gemeinsam mit seiner Frau sieben Jahre lang führte. Murakamis erster Roman erschien 1979 unter dem Titel "Wenn der Wind singt". Dem Erfolg des ersten Teiles folgten zwei weitere Bücher, "Pinball 1973" und "Wilde Schafsjagd", welche die "Trilogie der Ratte" komplettieren. Zu weiteren bekannten Werken zählen "Naokos Lächeln", "Mister Aufziehvogel" und "Kafka am Strand". Neben etlichen weiteren Romanen veröffentlichte Murakami auch zwei nonfiktionale Werke in Japan, in denen er das Erdbeben von Köbe und den Sarinanschlag auf die U-Bahn in Tokio 1995 aufarbeitet. Haruki Murakami erhielt mehrere Literaturpreise, wie den Franz-Kafka-Literaturpreis, den Jerusalem-Preis und den Hans-Christian-Andersen-Literaturpreis.

Alle Bücher von Haruki Murakami
Mehr Bücher von Haruki Murakami
Alle Bücher von Haruki Murakami