Novellen und Tiergeschichten

159 Seiten, Taschenbuch
€ 10.9
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783850681124
Erscheinungsdatum 01.01.1988
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Ennsthaler
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ennsthaler GmbH & Co. KG
Stadtplatz 26 | AT-4400 Steyr
verlag@ennsthaler.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Maria von Ebner-Eschenbach nimmt in der Geistesgeschichte des späten Österreich (Österreich-Ungarn) einen wesentlichen Platz ein. Sie kommt vom Feudaladel und von partriarchalischen Verhältnissen her, was sie weder stofflich noch in der Art der Haltung und Darstellung verleugnet. Die Einblicke, die die Autorin in die bäuerlichen Verhältnisse bekommen hatte, schärfen ihren Blick auch für das Menschliche mit all seinen Abgründigkeiten. Ihr wurde auch dadurch gelehrt, die Mängel des Systems zu erkennen. Alles, was dem Menschlichen zuwiderlief, war auch ihr zuwider. Außer Adeligen und Bauern lernte sie auch das Kleinbürgertum kennen, da ihr Gatte bis zum Feldmarschall-Leutnant aufstieg, und hatte es mit vielen Militärs, auch einfachen Soldaten, zu tun, und von hier aus boten sich ihr manche Ausblicke auf das treue, aber starre kleine und mittlere Beamtentum.
Die Welt der Donaumonarchie ist für immer versunken, was für Marie von Ebner-Eschenbach noch Gegenwartschilderung war, ist für uns bereits historisch und hat den Reiz des Fremden und der Ferne. Ihr Dichten und Denken war durch den Dreiklang Geist, Humor und Güte bestimmt.

Mehr Informationen
ISBN 9783850681124
Erscheinungsdatum 01.01.1988
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Ennsthaler
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ennsthaler GmbH & Co. KG
Stadtplatz 26 | AT-4400 Steyr
verlag@ennsthaler.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Marie von Ebner-Eschenbach, geboren 1830 in Zdislawitz, musste auf dem Weg zur Schriftstellerin etliche familiäre Vorbehalte überbrücken. Die ersten Publikationen erschienen anonym oder unter einem Pseudonym. Ebner-Eschenbach versuchte sich zunächst als Dramatikerin und brachte die Stücke "Maria Stuart in Schottland", "Die Veilchen", "Marie Roland", "Das Waldfräulein" und "Männerträue" hervor. Ihre Bemühungen im Theater trafen auf teilweise sehr starke Kritik. Mit den Prosawerken "Božena" und "Dorf- und Schlossgeschichten" erzielte sie erste Erfolge. 1880 erschien die Erzählung "Lotti, die Uhrmacherin", welche sie in den kommenden Jahren zur bekannten deutschsprachigen Autorin aufsteigen ließ. Der Roman "Gemeindekind" gilt heute als Ebner-Eschenbachs Hauptwerk und auszeichnend für die Literatur des Spätrealismus. 1898 wurde die Schriftstellerin mit dem kaiserlichen Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet und erhielt als erste Frau ein Ehrendoktorat der Universität Wien. Marie von Ebner-Eschenbach verstarb am 12. März 1916 in Wien.

Alle Bücher von Marie von Ebner-Eschenbach
Mehr Bücher von Marie von Ebner-Eschenbach
Alle Bücher von Marie von Ebner-Eschenbach