Königskomödien

Werke Band 7
424 Seiten, Hardcover
€ 25
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Werke
ISBN 9783854207733
Erscheinungsdatum 06.09.2010
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Literaturverlag Droschl
Nachwort von Elfriede Jelinek
Herausgegeben von Ingeborg Orthofer, Lizzi Kramberger
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Königskomödien, der zweite noch vom Autor selbst konzipierte Dramenkomplex, enthält die Stücke 'Offene Gruben offene Fenster. Ein Fall von Ersprechen', 'Hochschwab: Das Lebendige ist das Leblose und die Musik. Eine Komödie', 'Mesalliance aber wir ficken uns prächtig. Eine Variationskomödie', 'Endlich tot endlich keine Luft mehr. Ein Theaterzernichtungslustspiel', 'Pornogeographie. Sieben Gerüchte', und 'Eskalation ordinär. Ein Schwitzkastenschwank in sieben Affekten', alle uraufgeführt zwischen Juni 1992 und Juni 1996. Die Ausgabe der Königskomödien im Rahmen der Werkausgabe – im Gegensatz zur Erstausgabe von 1991 – wird erstmals Werner Schwabs eigener Einteilung seiner Stücke in Fäka-liendramen, Königskomödien und Coverdramen gerecht. Was sie alle verbindet, ist ihre in den Untertiteln explizite Bezeichnung als ›Komödien‹ – allesamt Theaterstücke, in denen der Blick sich nicht auf die Räume des Intimen, des Inneren richtet (wie noch in den Fäkaliendramen), sondern auf die Mechaniken des Gesellschaftlichen und der Vergesellschaftung. Es geht in ihnen um Macht und Missbrauch (im Kunst-, Musik-, Porno-, Unterhaltungsbetrieb), um Arbeit und Konsum, und es zeigt sich auch in diesen Texten, mit welch unverbrauchtem Witz und schmerzhafter Verdeutlichung die Schwab’sche Sprache die Gewaltverhältnisse zwischen den Menschen widerspiegelt. Textauszug: ER Man müßte tatsächlich im Bett das Geschirr spülen können. Alle Weltarbeit wäre im Bett zu erledigen, so aber wird bloß gelegentlich gezeugt und meistens geschlafen im Bettzimmer, im Schlafzimmer, im Sterbezimmer. SIE Seit wir unsere Kinder haben, haben wir der Wirklichkeit unseren Lebenswillen fertigbewiesen. Unsere Kinder legen unsere Eier und wir erzählen einander Gutenachtgeschichten. Wie sollte ich mich als die Ihrige Ehefrau nicht vernachlässigt fühlen, wenn ich weiß, daß du mich einmal nicht vernachlässigt hast. Es ist ein Kampfhubschrauber, der zyklisch über dem Schlafzimmer berserkert und von allem Brauchbaren ablenkt, was in gewissem Sinne nicht existiert. (Das ratlose und nackte Vehikel macht Anstalten, sich mit dem Messer umzubringen, ER springt auf, nimmt ihm das Messer weg und droht ihm mit dem Zeigefinger. Das Vehikel legt sich auf das Bett und spielt mit seinen Zehen.) ER Vielleicht wäre es wirklich lebensgünstiger, wenn man Kinder hätte. oder ein Haustier womöglich. Nachkommenschaften und Haustiere verifizieren einen Tagesablauf. Und wenn man verreiste, würde man die einen dem Staat vermachen und die anderen genüßlich umbringen oder wenigstens aussetzen. Ich habe übrigens nächtelang meine Organe, die im Allgemeinen für das Warten zuständig sind, gezwungen, hoffnungslos zu sein, und war trotz meiner Gewalt gegen mich ungezwungen entsetzt, daß du dann viel zu oft tatsächlich nicht gekommen bist. (aus OFFENE GRUBEN offene Fenster)

Mehr Informationen
Reihe Werke
ISBN 9783854207733
Erscheinungsdatum 06.09.2010
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag Literaturverlag Droschl
Nachwort von Elfriede Jelinek
Herausgegeben von Ingeborg Orthofer, Lizzi Kramberger
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Werner Schwab, 1958 in Graz geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er arbeitete zunächst an seinen "verwesenden Skulpturen" sowie an Erzählungen und Theaterstücken. Seine ersten Stücke, die "Fäkaliendramen", machten Schwab zum gefragtesten Bühnenautor des deutschsprachigen Raumes. Den internationalen Durchbruch brachte das Drama "Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos", welches 1991 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt wurde und im folgenden Jahr mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet wurde. Seine 16 Stücke, die der Dramatiker zwischen 1990 und 1993 verfasste, sind Ausdruck seines unverwechselbaren Stils. Darunter finden sich unter anderem "Die Präsidentinnen", "Offene Gruben und offene Fenster", "Der Himmel mein Lieb meine sterbende Beute" und "Pornogeographie", sieben der Stücke konnten erst posthum uraugeführt werden. Schwab verstarb am 1. Jänner 1994 in Graz an einer durch Alkoholvergiftung hervorgerufenen Atemlähmung.

Alle Bücher von Werner Schwab