Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 14

Am schönsten ist ein Tierkonzert. Die Arche der Poesie
160 Seiten, Taschenbuch, ab 14 Jahre
€ 12.4
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783929433661
Erscheinungsdatum 08.08.2006
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Leitner Weßling
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
Illustrationen Frantz Wittkamp
Herausgegeben von Anton G Leitner
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Anton G. Leitner Verlag
service@dasgedicht.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Am schönsten ist ein Tierkonzert. 60 namhafte Autoren wie Friedrich Ani, Franzobel, Kurt Marti, Friederike Mayröcker, Said und Mario Wirz zimmern eine Arche der Poesie.

'Wann war das als der Leopard in mein Leben / trat?', flirtet Silke Scheuermann und lädt charmant zur Bordbesichtigung. Bienen, Eichelhäher, Maulwürfe, Hasen, Quallen, Krokodile, Schimpansen sowie andere animalische Passagiere winken aus drei Decks und vom Ausguck. Und weil die Tiere auch nur Menschen sind, sprechen sie alle Leseratten an.

Diese Anthologie besticht durch ihre sorgfältige Komposition und präsentiert ausschließlich Erstveröffentlichungen.

'Welches Gedichtpaar würden Sie mit auf Ihre Arche nehmen?', fragt DAS GEDICHT 100 deutschsprachige Dichter. Ulla Hahn, Peter Härtling, Günter Kunert oder Herbert Rosendorfer offenbaren ihre Lieblingsgedichte und äußern sich exklusiv zur Zukunft der Poesie. Ulrich J. Beil kommentiert als international renommierter Literaturwissenschaftler das Ranking mit Humor und Esprit.

Herausgeber Anton G. Leitner sorgt für den nötigen Überblick. Nach Sichtung der kompletten Lyrikproduktion deutschsprachiger Verlage von 2004 bis 2006 empfiehlt er das beste Lesefutter.

'… Noah packte alle ein. // … Nahm er auch Fische mit an Bord? / Und konnte er die Wale retten? // Ich würde eher darauf wetten, / daß uns die Kirchenpatriarchen / mit diesem Märchen nur ver-archen …' Michael Schönen (* 1970)

Mehr Informationen
ISBN 9783929433661
Erscheinungsdatum 08.08.2006
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Leitner Weßling
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
Illustrationen Frantz Wittkamp
Herausgegeben von Anton G Leitner
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Anton G. Leitner Verlag
service@dasgedicht.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Friederike Mayröcker, geboren 1924 in Wien, absolvierte eine Lehramtsprüfung in Englisch und war anschließend als Englischlehrerin an verschiedenen Knaben- und Mädchenhauptschulen in Wien tätig. 1969 verließ sie ihren Lehrberuf, um sich vollständig der Schriftstellerei zu widmen. Bereits 1939 verfasste Mayröcker literarische Schriften, die ersten Publikationen erschienen erst nach 1945. Ihr erstes eigenständiges Werk wurde 1956 unter dem Titel "Larifari" veröffentlicht. Der innigen Lebens- und Schaffenspartnerschaft mit dem Autor Ernst Jandl entsprang das mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnete Hörspiel "Fünf Mann Menschen". Die beiden Bücher "Requiem für Ernst Jandl" und "Und ich schüttel einen Liebling" widmet sie diesem nach seinem Tod. Zu Friederike Mayröckers mehrfach gekürten Werken zählt unter anderem die Lyrik "Gute Nacht, guten Morgen", "Winterglück", "Notizen auf einem Kamel" sowie die Prosabände "Die Abschiede", "Stilleben" oder "brütt oder Die seufzenden Gärten". Mayröcks Schriften umfasst auch Erzählungen, Kinderbücher und Bühnentexte.

Alle Bücher von Friederike Mayröcker
Mehr Bücher von Friederike Mayröcker
Alle Bücher von Friederike Mayröcker