Das Gedicht. Zeitschrift /Jahrbuch für Lyrik, Essay und Kritik / DAS GEDICHT Bd. 24

Der Heimat auf den Versen
160 Seiten, Taschenbuch
€ 12.9
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783929433814
Erscheinungsdatum 01.11.2016
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Leitner Weßling
Herausgegeben von Anton G. Leitner, Fitzgerald Kusz
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Anton G. Leitner Verlag
service@dasgedicht.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Mein Land ist dein Land.« Frantz Wittkamp
Heimat im Gedicht

Die Zeitschrift DAS GEDICHT interpretiert den Begriff »Heimatdichtung« neu und befreit ihn von Kitsch und Klischees. In ihrem 24. Jahrgang spüren über 100 Poetinnen und Poeten aus 11 Nationen geliebten, verhassten, verlorenen oder wiedergefundenen Orten und Menschen nach, die für sie mit dem Gefühl des Daheimseins verbunden sind.

Friedrich Ani, Ulrike Draesner, Franzobel, Nora Gomringer, Ulla Hahn, Georg Ringsgwandl, Kathrin Schmidt und viele andere packen das heiß diskutierte Thema ehrlich und ohne verklärende Tümelei an.

Vorsicht! Heimat ist »keine gemäßigte Zone«. Sie ist immer in Bewegung und verändert sich mit den Einheimischen und Einwanderern, die sie gemeinsam prägen. Weißwurst, Döner und Pizza, Jazz, Techno und Blasmusik: Aus eben solchen Elementen entsteht die Umgebung, in der wir uns mal mehr, mal weniger zuhause fühlen.

Mit Fitzgerald Kusz hat Anton G. Leitner für die 24. Ausgabe seiner Jahresschrift einen Mitherausgeber gewonnen, der tief in der fränkischen Sprache verwurzelt ist und als Dramatiker sowie Mundartdichter internationale Bedeutung erlangte. Beide versammeln Heimatgedichte von zeitgenössischen Lyrikern aus vier Generationen: Anna Münkel, die jüngste Poetin der Anthologie, erblickte im 21. Jahrhundert das Licht der Welt; Dichter-Urgestein Günter Kunert (*1929) ist 72 Jahre älter als sie.

Ab dieser Folge enthält DAS GEDICHT einen neuen Sonderteil mit Kinderlyrik. Uwe-Michael Gutzschhahn, einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet, betreut die Poesie-Sammlung für junge Leser.

Mehr Informationen
ISBN 9783929433814
Erscheinungsdatum 01.11.2016
Genre Belletristik/Lyrik
Verlag Leitner Weßling
Herausgegeben von Anton G. Leitner, Fitzgerald Kusz
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Anton G. Leitner Verlag
service@dasgedicht.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Franzobel (eigentlich Stefan Griebl), geboren 1967 in Vöcklabruck, studierte Germanistik und Geschichte in Wien. Bis 1991 war er als bildender Künstler mit gelegentlichen Ausstellungen unter dem Pseudonym "Franz Zobl" tätig. Anschließend verfasste Franzobel als freier Schriftsteller zahlreiche Theaterstücke, Prosatexte sowie Lyrik, Romane und Kinderbücher. Zuletzt erschienene Werke beinhalten "Rechtswalzer", "Die Eroberung Amerikas", "Das Floß der Medusa" und "Sarajevo 14 oder Der Urknall Europas". Der Schriftsteller wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, dem Arthur-Schnitzler-Preis, dem Nicolas-Born Preis und dem Fine Crime Award. Franzobel lebt in Wien.

Alle Bücher von Franzobel