Ware Mensch.

48 Seiten, Hardcover
€ 10
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Karl Kraus Vorlesungen zur Kulturkritik
ISBN 9783990282885
Erscheinungsdatum 11.12.2013
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Bibliothek der Provinz
Reihe herausgegeben von Hubert Christian Ehalt
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Jede Ware hat einen Wert und einen Preis. Der Wert existiert in der Ware selbst. Der Preis wird in Geld dargestellt. Geld hat keinen Preis. Geld ist das Versprechen, den Arbeitszwang in Triebbefriedigung umzuwandeln.

In der Dienstleistungsgesellschaft geht es nicht mehr um Fertigkeiten, Arbeitskraft und Arbeitszeit. In der Dienstleistungsgesellschaft geht es darum, dass eine Person sich ganz einbringt. Es reicht nicht, eine Tätigkeit zu vollbringen. Die Art und Weise, wie das geschieht, entscheidet über Erfolg oder Nichterfolg. Deshalb gilt es die eigene Erscheinung und das Auftreten und die Kompetenz zu optimieren. Arbeitsauftreten und privates Auftreten fallen in eins.

Deshalb ist es richtig, sich unter der Bezeichnung „burn out“ mit den Überlastungsfolgen zu beschäftigen. Die Verstrickung in die vielen Schichten von Entfremdung und Selbstverwendung in Entfremdung führt zu völlig neuen Konstellationen des Selbst, die zu seelischer Überarbeitung durch fehlende Gebrauchsanleitungen führen müssen. Die einfache Übertragung von bisher lernbaren Regelsystemen auf die neuen Umstände ist falsch und zieht diese selbst zu induzierenden Überlastungen nach sich. Das erfolgt in der Form falsch trainierter Sportler oder Sportlerinnen, die durch das falsche Training keine Wirkung des Trainierens erziehlen können. Vielleicht aber sind sie auch nur nicht richtig „mental aufgestellt“, wie das im Sport bezeichnet wird. Auch in dieser Formulierung bleibt die Verantwortung des Scheiterns bei der scheiternden Person. Sie hat sich nicht „einstellen“ können.

Die Dienstleistung hat genauso wie die Ware einen Wert und einen Preis. Der Wert existiert in der Dienstleitung. Der Preis wird in Geld dargestellt. Geld hat keinen Preis. Geld ist das Versprechen, den Arbeitszwang in Triebbefriedigung umzuwandeln.

Mehr Informationen
Reihe Karl Kraus Vorlesungen zur Kulturkritik
ISBN 9783990282885
Erscheinungsdatum 11.12.2013
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Bibliothek der Provinz
Reihe herausgegeben von Hubert Christian Ehalt
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin

Marlene Streeruwitz, geboren 1950 in Baden bei Wien, studierte Slavistik und Kunstgeschichte und war zunächst als Hörspiel- sowie Theaterautorin tätig. Mit ihren Stücken "Waikiki Beach", "Ocean Drive" oder "Boccaleone" erlangte Streeruwitz rasch an Bekanntheit als Dramatikerin. Ihr erster Roman wurde 1996 unter dem Titel "Verführungen 3. Folge. Frauenjahre" veröffentlicht. Es folgten weitere Romane, darunter "Lisa's Liebe", "Nachwelt" und "Partygirl". Streeruwitz verfasste auch etliche Prosawerke, unter anderem "Morire in levitate", "Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin", "Majakowskiring" und "Norma Desmond". Zuletzt erschien der Roman "So ist die Welt geworden". Marlene Streeruwitz ist durch ihre gesellschaftskritischen Beiträge zu tagesaktuellen Themen sowie ihr feministisches Engagement bekannt. Die Schriftstellerin erhielt zahlreiche Literaturpreise, darunter den Österreichischen Würdigungspreis für Literatur, den Bremer Literaturpreis, den Franz-Nabl-Preis und den Preis der Literaturhäuser. Streeruwitz lebt in Wien, London und New York.

Alle Bücher von Marlene Streeruwitz
Mehr Bücher von Marlene Streeruwitz
Alle Bücher von Marlene Streeruwitz