Ballette, Pantomimen, Filmszenarien

936 Seiten, Hardcover
€ 285.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe in 40 Bänden (42 Teilbänden)
ISBN 9783107315277
Erscheinungsdatum 13.12.2006
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag S. FISCHER
Herausgegeben von Klaus-Dieter Krabiel, Gisela Bärbel Schmid
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Einen "tiefen Ekel vor den Worten" diagnostizierte der junge Hofmannsthal 1895 bei den Zeitgenossen: "Denn die Worte haben sich vor die Dinge gestellt." Daher die Liebe zu den Künsten, die schweigend ausgeübt werden, vor allem zur Musik und zum Tanz. Hofmannsthals Interesse an Tanz und Pantomime, auch an dem noch stummen Film, hat hier seinen Ursprung. Der Band präsentiert und erschließt diesen Teil seines Werkes zum erstenmal vollständig. Neben dem Ballett 'Der Triumph der Zeit' und der Pantomime 'Der Schüler', neben 'Amor und Psyche' und der für Grete Wiesenthal geschriebenen Tanzdichtung 'Das fremde Mädchen' bringt der Band die gemeinsam mit Kessler verfasste, 1914 in Paris von Diaghilews 'Ballets Russes' uraufgeführte 'Josephslegende', 'Achilles auf Skyros', 'Die grüne Flöte' und 'Prima Ballerina', ferner eine Anzahl meist noch unveröffentlichter Ballett-Entwürfe aus dem Nachlass. Den Abschluss bilden vier Filmszenarien: 'Das fremde Mädchen', 1913 von Mauritz Stiller mit Grete Wiesenthal verfilmt, die Filmversion des 'Rosenkavalier' sowie zwei nicht realisierte Projekte aus den 20er Jahren: 'Daniel De Foe' und ein 'Film für Lilian Gish'.

Mehr Informationen
Reihe Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe in 40 Bänden (42 Teilbänden)
ISBN 9783107315277
Erscheinungsdatum 13.12.2006
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag S. FISCHER
Herausgegeben von Klaus-Dieter Krabiel, Gisela Bärbel Schmid
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Hugo von Hofmannsthal (eigentlich Hofmann Edler von Hofmannsthal), geboren 1874 in Wien, verfasst als Gymnasiast unter dem Pseudonym Loris erste Gedichte und lyrische Dramen und wurde bereits damals in den Kreis der Schriftstellergruppe des "Jungen Wien" aufgenommen. Zunächst studierte er Jus an der Universität Wien und war Einjährig-Freiwilliger bei den "6er Dragonern" in Brünn, ehe er zu einem Romanistik-Studium wechselte. Folgend widmete sich der Schriftsteller intensiv dem literarischen Schaffen, welches mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges vorzeitig beendet wurde. Hofmannsthals Werk setzt sich überwiegend aus lyrisch-epischen Werken zusammen, wobei seine Dramen, unter anderem in Zusammenarbeit mit Richard Strauss (unter anderem "Elektra", "Der Rosenkavalier", „Ariadne auf Naxos" und "Die Frau ohne Schatten"), die größten Erfolge erzielten. In den zwanziger Jahren begründete Hugo von Hofmannsthal gemeinsam mit Max Reinhardt, Hermann Bahr und Richard Strauss die Salzburger Festspiele. Seit jeher ist auch sein "Jedermann" jährlich fixer Bestandteil der Salzburger Festspiele. Hugo von Hofmannsthal verstarb 1929 am Tag der Beerdigung seines Sohnes Franz, der Selbstmord begangen hatte, in Wien.

Alle Bücher von Hugo von Hofmannsthal
Mehr Bücher von Hugo von Hofmannsthal
Alle Bücher von Hugo von Hofmannsthal