Operndichtungen 3.2

Die ägyptische Helena - Opern- und Singspielpläne
656 Seiten, Hardcover
€ 203.6
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe in 40 Bänden (42 Teilbänden)
ISBN 9783107315451
Erscheinungsdatum 10.10.2001
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag S. FISCHER
Herausgegeben von Ingeborg Beyer-Ahlert
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Die wunderbare unbegreifliche Wahrheit einer solchen Ehe wie Menelas-Helena, wie sie uns durch die Augen Homers entgegentritt, nicht als bewiesen "hinzunehmen, "sondern sie sich selber dichterisch zu beweisen ", nennt Hofmannsthal als "tiefsten Antrieb "zur Gestaltung seines lyrischen Dramas, in dem er sich u.a. der antiken Fabel von der angeblich unschuldig nach Ägypten entrückten Helena und der gleichzeitigen Existenz eines ihr gleichgebildeten Trugbilds in Troja bedient. Die Edition bietet das gesamte, heute über mehrere Archive verstreute handschriftliche Material zu dem Werk und verfolgt unter Heranziehung zahlreicher, bislang unpublizierter Zeugnisse dessen Entstehung von einer frühen Konzeption als Farce (1919) bis hin zu der in Zusammenarbeit mit Richard Strauss über mehrere Zwischenstadien erreichten Endfassung (1924), aus der schließlich das Libretto hervorgeht. (Die Uraufführung der 1925 -1927 komponierten Oper fand 1928 in Dresden statt. ) Der reichhaltige Kommentar erschließt darüber hinaus eine Vielzahl bislang unbekannter Quellen. Ergänzt wird der Band durch sieben zwischen 1895 und 1923 notierte Opern- und Singspielpläne, die an Motive von Goethe, Heine und Schubart sowie aus 1001 Nacht anknüpfen.

Mehr Informationen
Reihe Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe in 40 Bänden (42 Teilbänden)
ISBN 9783107315451
Erscheinungsdatum 10.10.2001
Genre Belletristik/Dramatik
Verlag S. FISCHER
Herausgegeben von Ingeborg Beyer-Ahlert
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstraße 114 | DE-60596 Frankfurt am Main
produktsicherheit@fischerverlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Hugo von Hofmannsthal (eigentlich Hofmann Edler von Hofmannsthal), geboren 1874 in Wien, verfasst als Gymnasiast unter dem Pseudonym Loris erste Gedichte und lyrische Dramen und wurde bereits damals in den Kreis der Schriftstellergruppe des "Jungen Wien" aufgenommen. Zunächst studierte er Jus an der Universität Wien und war Einjährig-Freiwilliger bei den "6er Dragonern" in Brünn, ehe er zu einem Romanistik-Studium wechselte. Folgend widmete sich der Schriftsteller intensiv dem literarischen Schaffen, welches mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges vorzeitig beendet wurde. Hofmannsthals Werk setzt sich überwiegend aus lyrisch-epischen Werken zusammen, wobei seine Dramen, unter anderem in Zusammenarbeit mit Richard Strauss (unter anderem "Elektra", "Der Rosenkavalier", „Ariadne auf Naxos" und "Die Frau ohne Schatten"), die größten Erfolge erzielten. In den zwanziger Jahren begründete Hugo von Hofmannsthal gemeinsam mit Max Reinhardt, Hermann Bahr und Richard Strauss die Salzburger Festspiele. Seit jeher ist auch sein "Jedermann" jährlich fixer Bestandteil der Salzburger Festspiele. Hugo von Hofmannsthal verstarb 1929 am Tag der Beerdigung seines Sohnes Franz, der Selbstmord begangen hatte, in Wien.

Alle Bücher von Hugo von Hofmannsthal
Mehr Bücher von Hugo von Hofmannsthal
Alle Bücher von Hugo von Hofmannsthal