Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München info@hanser.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Im Supermarkt lernt Judith, Mitte dreißig und Single, Hannes kennen. Kurz darauf taucht er in dem edlen kleinen Lampengeschäft auf, das Judith, unterstützt von ihrem Lehrmädchen Bianca, führt. Hannes, Architekt, ledig und in den besten Jahren, ist nicht nur der Traum aller Schwiegermütter - auch Judiths Freunde sind restlos begeistert. Am Anfang empfindet Judith die Liebe, die er ihr entgegenbringt, als Genuss. Doch schon bald fühlt sie sich durch seine intensive Zuwendung erdrückt und eingesperrt. All ihre Versuche, ihn wieder aus ihrem Leben zu kriegen, scheitern - er verfolgt sie sogar bis in ihre Träume ...
"Ewig Dein"? Der Titel des neuen Glattauer-Romans klingt dermaßen altbacken sülzig, dass man in ihm einen versteckten Sinn vermuten muss. So kommt es dann auch nur auf den ersten Blick zu einer Traum-Lovestory, wenn die Lampenhändlerin Judith – Mitte 30, Divine-Comedy-Fan, fesch, gescheit und nicht mehr wirklich auf der Suche nach einem Mann – zufällig (glaubt sie zumindest) auf den Architekten Hannes – optisch unauffällig, aber unfassbar aufmerksam – trifft und sich von seinen Komplimenten einkochen lässt.
Doch schon nach kurzer Zeit engt Judith die übermäßige Zuneigung ein. Hannes steht ständig in ihrem Geschäft, er lauert spätabends vor ihrer Wohnungstür und fragt, wo sie so lange gewesen sei. Obwohl ihre Freunde begeistert sind von Hannes, trennt sich Judith von ihm. Dass man einen so innig liebenden Mann damit nicht los ist, wird ihr bald darauf klar, als seine Stimme sogar aus den Wänden ihrer Wohnung dringt. Judith wirkt verwirrt und landet mehrfach auf der Psychiatrie.
Im Verlauf der Handlung entfernt sich Glattauer zunehmend von der Ebene des Liebesromans, den er mit seinen beiden E-Mail-Büchern geschickt aus der Kitschecke herausholte. "Ewig Dein" ist ein gut geplotteter Roman mit ein paar dramaturgisch entscheidenden Twists und Turns. Manches ist relativ vorhersehbar, aber stets schnurrt die Maschine und bleibt auf Kurs.
Der Autor hat nicht nur versucht, einen runden Unterhaltungsroman zwischen Finsternis und Licht zu schreiben. Über weite Strecken ist ihm das auch gelungen. Nur die letzte Wendung wirkt etwas gar dick aufgetragen.
Insgesamt entsteht ein wenig der Eindruck von klinischer Perfektion. Stimmt schon: Rezensenten sollen sich mit den Texten beschäftigen, die ihnen vorliegen. In Glattauers Fall ist es jedoch reizvoll, ein bisschen "Was wäre, wenn ..." zu spielen. Was, wenn dieser Mann einmal ohne Rücksicht auf Publikumserwartungen drauflos schreiben würde?
Wir werden es wahrscheinlich nie erfahren, muss man doch kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass "Ewig Dein" seine Erfolgsserie fortsetzen wird.
Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, ist österreichischer Autor und ehemaliger Journalist. Nachdem er Pädagogik und Kunstgeschichte studiert hatte, absolvierte er eine Ausbildung zum psychosozialen Berater. Seit 2009 ist er als freier Schriftsteller tätig und lebt in Wien, im Waldviertel und in Feuersbrunn am Wagram. 1997 startete Glattauer seine Karriere als Schriftsteller mit dem Buch "Theo und der Rest der Welt". Seine während seiner journalistischen Tätigkeit entstandenen Reportagen und Kolumne publizierte der Autor beispielsweise im Band "Bekennen Sie sich schuldig?", "Ameisenerzählung" oder "Mama, jetzt nicht!". Glattauers Erfahrung als Journalist lieferte ebenso Inspiration für seine Romane, wie für den Kriminalroman "Darum". Zu den bekanntesten und erfolgreichsten Werken des Schriftstellers zählt sein 2006 erschienener E-Mail-Roman "Gut gegen Nordwind" sowie dessen Fortsetzung "Alle sieben Wellen", welche über 2,5 Millionen verkaufte Exemplare zählen und auch als Bühnenfassung Anklang fanden. Den Abschluss seiner E-Mail-Roman-Serie bildete "Ewig Dein", ein psychologischer Thriller, der sich mit dem Thema Stalking auseinandersetzt. Mehrere Werke Glattauers, unter anderem "Geschenkt", "Darum" und "Gut gegen Nordwind", wurden als Vorlage für Film- und Fernsehproduktionen herangezogen. 2020 veröffentlichte Glattauer die Komödie "Die Liebe Geld". 2023 wurde sein neuster Roman "Die spürst du nicht" veröffentlicht.