Mythenmacher

190 Seiten, Hardcover, ab 12 Jahre
€ 19.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe autorenmorgen
ISBN 9783902373137
Erscheinungsdatum 28.09.2005
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Luftschacht
Empf. Lesealter ab 12 Jahre
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Luftschacht e.U.
Malzgasse 12/2 | AT-1020 Wien
notizen@luftschacht.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Hier der Erzähler, der an den Schwierigkeiten, die er mit seiner eigenen Persönlichkeit, dem Bild, das die Gesellschaft - seiner Meinung nach - sich von dieser machen müsse, zu zerbrechen droht. Ihm gegenüber Allmeyer, sein Kontrahent, "dieser Mordskerl, diese Figur voller Charisma, schier unbesiegbar (…)". Den Befindlichkeiten zweier Historiker, ihrem Umgang mit dem unmittelbaren sozialen Umfeld und vor allem dem persönlichen Abschneiden darin, wird die Aufarbeitung einer als „heikel“ angesehenen Ära ihres Herkunftslandes gegenübergestellt. Hanno Millesi fesselt mit einem ironischen Blick auf die Abgründe und Holzwege eines hochintellektualisierten Menschen, gezwängt in die Vorbereitung einer kriminellen Tat, einer kaltblütigen Exekution, die als befreiender Akt der Selbstverteidigung gelesen werden kann. Begreift man die Protagonisten des Romans dabei als Extreme eines kollektiven Typenspektrums, tauchen zwischen ihnen Strategien und Symptome als Facetten der thematisierten Epoche auf; einer Epoche, die im Schatten der 'globalen Katastrophe' lange Zeit vorsichtshalber übergangen wurde.

Mehr Informationen
Reihe autorenmorgen
ISBN 9783902373137
Erscheinungsdatum 28.09.2005
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Luftschacht
Empf. Lesealter ab 12 Jahre
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Luftschacht e.U.
Malzgasse 12/2 | AT-1020 Wien
notizen@luftschacht.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Heiliger Bimbam!

Nicole Scheyerer in FALTER 50/2005 vom 16.12.2005 (S. 69)

Wissenschaftler wie ich sind sensible Wesen", hält der Ich-Erzähler von "Mythenmacher" an einer Stelle fest. Gerade feinfühlige Menschen können nur ein geringes Maß an Demütigung ertragen. Und so hat der erfolglose Historiker beschlossen, seinen Konkurrenten Allmeyer ins Jenseits zu befördern. Er wolle bloß noch einmal die Genese seines Hasses schildern, der nun in Mordabsichten gipfelt.

"Mythenmacher" siedelt in der Nähe von Thomas Bernhards "Untergeher". Auch der Monolog von Hanno Millesi wird durch seinen Rhythmus, durch eine kreisende Insistenz mit antiquiertem Ton bestimmt, die allerdings ohne "Übertreibungskunst" auskommt. Während Bernhards Pianisten am Genie Glenn Goulds scheitern, verzweifelt Millesis Antiheld an der Aufmerksamkeit der Fachwelt für einen vermeintlichen Blender, dessen Beschäftigung mit Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus ungleich populärer ist als die des eifersüchtigen Erzählers. In dessen ständiger Selbstbefragung liegt eine Komik, die ein bisschen an Robert Walsers sympathische Verlierer erinnert. Wo Millesi auf geschichtliche Fragen eingeht, gewinnt sein kluger Roman noch an Dichte. Schön auch die Andeutung des 1966 geborenen Wiener Autors, worum sich männliche Ehrsucht in Wahrheit dreht: um die Beachtung der Frauen.

weiterlesen
Über den Autor

1966 geb. in Wien Studium an der Universität Wien und der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Zuletzt erschienen (Auswahl): Der Nachzügler (2008), Das innere und das äußere Sonnensystem (2010), Granturismo (2012) alle im Luftschacht Verlag, Wien. Arbeiten fürs Radio (zuletzt): Der (internationale) Pen-Klub, (Hörspiel ORF 2012). Preise, Stipendien (zuletzt): Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien 2010/11 und 2011/12 Staatsstipendium für Literatur des Österreichischen Bundesministeriums für Unterricht und Kunst 2013/14. Lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Wien. Mitglied der Grazer Autorenversammlung und der IG Autoren.

Alle Bücher von Hanno Millesi