Blick auf Wien

256 Seiten, Taschenbuch
€ 23
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783707602289
Erscheinungsdatum 01.03.2007
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Czernin
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Czernin Verlags GmbH
Kupkagasse 4/3 | AT-1080 Wien
office@czernin-verlag.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Von den Säulen des Herrn Litfaß, über die Musik von Anton Karas und ein Tier namens Auguste bis hin zum Geruch der Großstadt und dem Leben unter der Stadt. Peter Payer beschreibt ein großteils unbekanntes Wien und spürt seinen Nuancen und Zwischentönen nach.

Wie hat sich der Alltag des „Großstadtmenschen“ in den letzten beiden Jahrhunderten verändert? Diese Frage steht im Zentrum des Buches, das eine Auswahl von rund dreißig Essays des Wiener Historikers und Stadtforschers Peter Payer versammelt. Die kulturhistorischen Stadterkundungen geben neue Einblicke in die Geschichte Wiens und seiner Bewohner. Und das aus unterschiedlichsten Perspektiven: von der Höhe herab, in den Untergrund hinein, in die Vorstadt hinaus. Gerade letzterer wird besondere Beachtung geschenkt, manifestierten sich doch hier die sozialen, kulturellen und ökonomischen Transformationen der Moderne besonders deutlich. „Payer erschließt Details, Randständigkeiten, die sich alsbald zur großen Geschichte der Stadt, zum Panoramabild fügen können, weitläufig und bodenständig zugleich.“ (Falter/Stadtzeitung Wien)

Mehr Informationen
ISBN 9783707602289
Erscheinungsdatum 01.03.2007
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Czernin
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Czernin Verlags GmbH
Kupkagasse 4/3 | AT-1080 Wien
office@czernin-verlag.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nikola Langreiter in FALTER 17/2007 vom 27.04.2007 (S. 68)

Peter Payer ist ein begnadeter Wiederverwerter: Er macht aus Forschungsprojekten Bücher und wissenschaftliche Beiträge, daraus journalistische Texte, aus diesen wieder ein Buch. Die versammelten Streifzüge durch Wien sind allesamt bereits in heimischen Zeitungen zu lesen gewesen. Wahrscheinlich kann man nur so als "freier" Stadtforscher überleben. Er besieht die Stadt von allen Seiten - von oben aus der Distanz der Aussichtsberge und-türme, von unten bietet das Kanalnetz wahrlich eine Innensicht. Payer präsentiert Wien zu verschiedenen Tages-, Jahres- und historischen Zeiten und aus der Perspektive wechselnder Akteure. Er erzählt vom Wien der mächtigen Hausmeister und dem der Kanalstrotter und Miststierler, die mit den Abfällen der Stadt ihre Existenz bestritten.

Obwohl Bilder im Buch viel Platz haben, regt Payer nicht nur zum Schauen an. Vielmehr geht es darum, Wien auch mit der Nase und den Ohren zu erfassen, wobei den Autor hier vor allem die Gestankserreger und Lärmerzeuger interessieren. Ein besonderes Faible hat er für öffentliche Toiletten. Im Zuge des effizienten Recycling kommt es zu der ein oder anderen Doppelung, so wird etwa zweimal hintereinander über das einst revolutionäre "Öl-Urinoir" informiert. Dennoch: Payer verarbeitet vielfältige Quellen, legt Augenmerk auf Alltägliches und Skurrilitäten und gewährt nebenbei Einblicke in die Geschichte der Zivilisation und der Sinne, und in diejenige Wiens sowieso.

weiterlesen
Über den Autor

geb. 1962, MMag. Dr. phil., Historiker, Stadtforscher und Publizist. Inhaber eines Büros für Stadtgeschichte, Kurator im Technischen Museum Wien. Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Wien und des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung. 2019 Conrad-Matschoß-Preis für Technikgeschichte, 2020 Pro Civitate Austriae-Preis für Stadtgeschichte. Zahlreiche Publikationen, zuletzt: „Ludwig Hirschfeld: Wien in Moll. Ausgewählte Feuilletons 1907–1937“ (Hg., Löcker Verlag, 2020), „Der Klang der Großstadt. Eine Geschichte des Hörens, Wien 1850–1914“ (Böhlau Verlag, 2018). www.stadt-forschung.at

Alle Bücher von Peter Payer