

Kirstin Breitenfellner in FALTER 44/2023 vom 03.11.2023 (S. 30)
Andrea Grill ist Dichterin und Biologin, wobei schwer zu sagen ist, wofür sie mehr Leidenschaft hegt. Nach "Sam und die Evolution"(2022) legt sie nun ein Buch über die "kühltemperierte Zone der laubabwerfenden Wälder" vor, zu der auch Mitteleuropa zählt. Dort erfährt man, dass man die Sprachen der Tiere und Pflanzen lernen kann, wenn man sich lange genug mit ihnen beschäftigt.
"Manche Tiere sprechen eine Schwanzsprache, manche eine Geruchssprache, wieder andere bilden Laute." Aber wie soll man einen Schnittlauch verstehen? Dafür erfindet Grill die Technik des Interviews mithilfe eines Roboters namens Robi. So können die Tiere und Pflanzen von sich selbst berichten. Formidabel bebildert erklärt dieses "Lexikon" Arten und Lebensräume -dazu gibt es zahlreiche Mitmachtipps.